Die Denkmalpflege in Deutschland um 1900

Hanselmann, Jan Friedrich: Die Denkmalpflege in Deutschland um 1900

Zum Wandel der Erhaltungspraxis und ihrer methodischen Konzeption. Um 1900 begann sich die Denkmalpflege in Deutschland in entscheidender Weise zu wandeln. Zentrale Forderungen der Neuerer waren die Anerkennung des Denkmals als historische Quelle - ausgedrückt u.a. in der durch Georg Dehio berühmt gewordenen Devise «Konservieren, nicht restaurieren» - und der Verzicht auf eine imitierende Architektur bei eigenständigen Neubauteilen und Anbauten. In dieser Arbeit werden hierzu die Grundsatzpositionen, die Debatten um besonders signifikante Projekte, vor allem aber die wichtigsten denkmalpflegerischen Maßnahmen der Zeit selbst untersucht. 460 Seiten mit 100 Abb., broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXVIII: Kunstgeschichte; Band 280/Peter Lang Verlag 1996) Mängelexemplar

Bestell-Nr.: 8622
Gewicht: 601 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Architektur, Städtebau | Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte
ISBN: 9783631305416
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 101,95 €
29,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen