Neu im Angebot
Das visuelle Gedächtnis der Literatur

Das visuelle Gedächtnis der Literatur

Hrsg. von Manfred Schmeling und Monika Schmitz-Emans unter Mitarbeit von Winfried Eckel. Welches sind die Bedingungen, unter denen sich Texte auf Bilder erinnernd beziehen können? Besteht zwischen Texten und Bildern eine innere Analogie? Existiert so etwas wie eine verbindende Tiefengrammatik von Text- und Bildphänomenen? Gibt es Gesetze oder Spielregeln der Repräsentation, welche beide Welten miteinander verbinden? Mit diesen und weiteren Fragen befassen sich zwölf Beiträge (davon je drei in französischer und englischer Sprache) in grundlegend theoretischer Hinsicht, im Spiegel historischer Positionen und anhand exemplarischer Analysen aus der Welt der Literatur. Die meisten Beiträge gehen auf Referate zurück, die anlässlich des XV. Weltkongresses der Internationalen Gesellschaft für Komparatistik AILC/ICLA (Leiden 1997) gehalten wurden. - Aus dem Inhalt: Monika Schmitz-Emans: Das visuelle Gedächtnis der Literatur. Allgemeine Überlegungen zur Beziehung zwischen Texten und Bildern. - Kurt Röttgers: Traduktion als Seduktion. - Jean Bessière: Quand la sémiotique interprète littérairement le rapport du littéraire et du visuel. À propos de Barthes, Greimas et Deleuze. - Winfried Eckel: Wissen und Sehen. Überlegungen zum Problem literarischer Bildbeschreibung. - Monika Schmitz-Emans: Gemalte Landschaften im Spiegel literarischer Texte. - Claudia Becker: Botschaften des Heil(ig)en. Aspekte und Tendenzen poetischer Kunstkritik im Ausgang von der Frühromantik. - Claus Clüver: (Re)Writing Edward Hopper. - Michel Collomb: Photographie et fiction dans les romans de Vladimir Nabokov. - Wendy B. Faris: Imaginary Visual Memories. Françoise Sagan Prewrites Fernando Botero. - Stephanie A. Moore: "Batir un livre". The Architectural Poetics of "À la recherche du temps perdu". - Bernard Dieterle: Un gothique restauré. Littérature, architecture et restauration dans "Notre-Dame de Paris" de Victor Hugo. - Manfred Schmeling: Europäisches Gedächtnis. Zur Text-Bild-Dialektik bei Jorge Semprún. 230 Seiten mit 15 Abb., broschiert (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft; Band 8/Königshausen & Neumann 1999) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 125658
Gewicht: 357 g
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft
ISBN: 9783826016431
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 30,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen