Neu im Angebot
Analyse eines Stadtfestes. Die Mainzer Fastnacht

Analyse eines Stadtfestes. Die Mainzer Fastnacht

Hrsg. von der Volkskundlichen Forschungsgruppe "Mainzer Fastnacht" unter Leitung von Herbert Schwedt. Mit einem Vorwort von Herbert Schwedt. Die elf Aufsätze dieses Bandes stellen den Versuch dar, die Bedeutung der Mainzer Fasnacht für die Bewohner der Stadt zu bestimmen - ein Ansatz, der sehr unterschiedliche Aspekte umfasst. Den historischen: denn gerade die Mainzer Fasnacht ist ohne bürgerliche Revolution und Restauration nicht zu verstehen. Den ökonomisch-politischen: denn Feste sind tendenziell stets Instrumente zur Durchsetzung wirtschaftlicher und politischer Interessen. Den sozialwissenschaftlichen: denn bislang war unbekannt, wer in welcher Weise vom Fest "betroffen" ist und was die Bürger vom größten Fest der Stadt halten. Und den kritischen: denn ein Unbehagen am Karneval ist spürbar geworden bis in die Verbandsspitzen der Karnevalisten hinein. Dass dem Verhältnis zwischen Fasnacht und Fernsehen eine eigene Studie gilt, ist gerade in Mainz geradezu selbstverständlich, und in ähnlicher Weise liegt es nahe, die Regeln zu untersuchen, nach denen sich die Mainzer Formen der Fasnacht so ungewöhnlich stark verbreitet haben. 393 Seiten mit 24 Abb., broschiert (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung; Band 1/Franz Steiner Verlag 1977) Bleistiftnotiz auf Vorsatz, sonst textsauber, mit leichten Gebrauchsspuren

Bestell-Nr.: 125852
Gewicht: 739 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Europäische Ethnologie/"Volkskunde" | Ethnologie
ISBN: 9783515026642
Lieferzeit: 2-7 Tage*
29,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen