Gegen das 'unphilosophische Unwesen'

Gegen das 'unphilosophische Unwesen'

Das "Kritische Journal der Philosophie" von Schelling und Hegel. Hrsg. von Klaus Vieweg. 15 Aufsätze prüfen die philosophische Substanz der Beiträge der Zeitschrift und stellen neue Interpretationsansätze vor. Sie geben Aufschluß sowohl über Parallelen in den Denkwegen zwischen den beiden Jenaer Philosophen, als auch über erste essentielle Differenzen. Im Zentrum der Studien stehen Überlegungen zu den Ansätzen einer neuen Theorie des Wissens, zur veränderten Sicht auf Natur und Geschichtlichkeit, sowie Untersuchungen zum Verhältnis von Realismus und Idealismus und zum theoretischen Umgang mit dem Skeptizismus. - Aus dem Inhalt: Klaus Vieweg: Der "ungemeine Journalismus" der verrufenen "Absoluten zu Jena". Kritik, Skepsis und eine neue Theorie des Wissens. - Christian Klotz: "Glauben und Wissen" im Zusammenhang der Entwicklung des Hegelschen Verständnisses von Subjektivität. - Ulrich Schlösser: Selbstsein und Unendlichkeit. Archäologische Untersuchungen zu Hegels Darstellung der idealistischen Philosophie im "Naturrechts"-Aufsatz. - Ralf Beuthan: Das Problem der Geschichte in der Hegelschen Kritik. - Dietmar Heidemann: Formen des Skeptizismus. Hegels kritische Toleranz gegenüber der pyrrhonischen Skepsis. - Ella Csikós: Begründung und Skepsis. Zu Hegels "Skeptizismus"-Aufsatz. - Martin Bondeli: Zur Kant-Kritik Hegels im "Kritischen Journal". - Giuseppe Varnier: Hegel und das Problem der "Vorstellung" und des "Glaubens". Zur Auseinandersetzung mit Jacobi, dem "Nihilismus" und dem Repräsentationalismus im Kritischen "Journal der Philosophie". - Brady Bowman: Die Schreibfeder-Kontroverse. Zu Hegels Auseinandersetzung mit W. T. Krug im "Kritischen Journal der Philosophie" und ihrem Hintergrund bei Schelling. - Pierluigi Valenza: Hegels praktische Philosophie im "Kritischen Journal". - Claus Dierksmeier: Absolute Konstruktion des Rechts? Zum Rechtsbegriff in Hegels "Naturrechts"-Aufsatz. - Temilo van Zantwijk: Schellings Polemik gegen Reinhold und Hegels Kritik an Jacobi. Die Entdeckung epistemischer Kontexte im "Kritischen Journal der Philosophie". - Ernst-Otto Onnasch: Das "Kritische Journal" im Streit mit dem Logischen Realismus. Ein Streit um das Absolute als das richtige Gottesverständnis. - Christian Danz: Vernunft und Religion. Überlegungen zu Schellings Christentumsdeutung in seinen "Journal"-Aufsätzen. - Paul Ziche: Die "Eine Wissenschaft der Philosophie" und die "verschiednen philosophischen Wissenschaften". Wissenschaftssystematik und die Darstellung des Absoluten in "Ueber das Verhältniss der Naturphilosophie zur Philosophie überhaupt". 224 Seiten, broschiert (Kritisches Jahrbuch der Philosophie; Band 7/Königshausen & Neumann 2002) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 74754
Gewicht: 361 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Schelling | Hegel
ISBN: 9783826024306
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 28,00 €
8,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Schelling' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen