Neu im Angebot
Metaphysik und Invention

Sollberger, Daniel: Metaphysik und Invention

Die Wirklichkeit in den Suchbewegungen negativen und positiven Denkens in F. W. J. Schellings Spätphilosophie. Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts? Diese metaphysische Grundfrage wird mit Schelling vor dem Hintergrund zeitgenössischer sprachanalytischer und urteilslogischer Untersuchungen umkreist, um dem Rätsel der Welt im Kontext einer »negativen« Philosophie transzendentalen Typs und einer »positiven« Philosophie geschichts- bzw. existentialontologischen Typs nachzuspüren. Das Problem, wie die Welt in die Netze der Vernunft gekommen ist, lässt sich nicht mit 'idealistischen' Mitteln lösen. Denn obwohl Welt ein Denkkonstrukt ist, bleibt in einer transzendentalen Rekonstruktion der Genese dieses Konstrukts die Frage nach der Herkunft des 'Seins' der Welt offen - als solches ist es aus der Vernunft nicht ableitbar. Nicht nur jedes Begreifen und Verstehen von Wirklichseiendem, auch die kategoriale (Re-)Konstruktion der Genese selbst findet sich gemäß der heuristischen Logik der Invention je und je orientiert an einem nie gänzlich einholbaren Sein. XV,408 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 188/Königshausen & Neumann 1996) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 14539
Gewicht: 625 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Schelling
ISBN: 9783826011535
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 40,00 €
15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Schelling' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen