Neu im Angebot
Ästhetische Erfindung der Moderne?

Ästhetische Erfindung der Moderne?

Perspektiven und Modelle 1750-1850. Hrsg. von Britta Hermann und Barbara Thums. Noch bevor die Moderne als Denk- und Erfahrungsraum um 1800 gesellschaftliche Wirklichkeit erlangt, wird sie in ästhetischen Modellen entworfen und in den Künsten entfaltet. Zwölf Beiträge (zwei davon englisch, einer französisch), gegliedert in die drei Kapitel I. Sammeln und Ordnen, II. Konstruieren und Wahrnehmen, III. Empfinden und Fühlen, erkunden aus interdisziplinärer Sicht das Verhältnis ästhetischer Innovationen zum Wandel (sozio-)kultureller Praktiken. Themen sind u.a.: ökonomische Strategien, Anthropotechniken, Medialisierungserfahrungen, Materialität der Schrift, (Re-)Strukturierungen von Wissen und Wahrnehmung. - Aus dem Inhalt: Britta Herrmann/Barbara Thums: Einleitung. - Michel Delon: Entre classicisme et romantisme, la crise des genres dans la littérature française. - Maximilian Bergengruen: Magischer Organismus. Ritters und Novalis' "Kunst, die Natur zu modificiren". - Kirsten Dickhaut: Sammler und Jäger. Zur Pathogenese der Bücherlust und Charles Nodiers modernem Umgang mit den historischen Denkmustern in "Le Bibliomane". - Justin Stagl: Der Patriotismus und die Verschriftlichung von Volkskultur. - Stephan Jaeger: Die Beredsamkeit des Prinzen von Oranien oder Friedrich Schillers ästhetische Inszenierung modernen Geschichtsdenkens in Historiographie. - Britta Herrmann: "Wir leben in einem colossalen [...] Roman". Fiktivität und Faktizität um 1800. - Barbara Thums: Die schwierige Kunst der "Selbsterkenntnis - Selbstbeherrschung - Selbstbelebung". Aufmerksamkeit als Kulturtechnik der Moderne. - Jürgen Barkhoff: Töne und Ströme. Zu Technik und Ästhetik der Glasharmonika im Mesmerismus und bei E.T.A. Hoffmann. - Gabriele Vickermann: Die Erschreibung des Unbewußten. Charles Nodiers "Smarra" zwischen Traumtheorie und Poetik. - Fred Botting: Gothic Schock: Modernity, Supernature and Technology. - Stephen Shapiro: Sentimental Economies. The World-system of Eighteenth Century Aesthetics and the Reflexive Body. 253 Seiten mit vier Abb., broschiert (Stiftung für Romantikforschung; Band 17/Verlag Königshausen & Neumann 2003)

Bestell-Nr.: 938833
Gewicht: 449 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Theorie der Moderne | Ästhetik
ISBN: 9783826020612
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 30,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen