Hölderlin - Lesarten seines Lebens, Dichtens und Denkens

Hölderlin - Lesarten seines Lebens, Dichtens und Denkens

Hrsg. von Uwe Beyer. Acht teils werkimmanent, teils programmatisch vermittelte Lesarten erkunden die Pole des Hölderlin umgebenden hermeneutischen Spannungsfeldes. Während erstere Deutungsmuster uns näher an Hölderlin heranführen, holen letztere ihn näher zu uns. Aus dem Inhalt: Ursula Brauer: Friedrich Hölderlin und Isaac von Sinclair. Stationen einer Freundschaft. - Karin Dahlke: Der 'Tod des Einzelnen' im Zeichen der Zäsur. Zu Hölderlins "Empedokles". - Anja Ross: Sinnlichkeit und Gefährdung. 'Andenken' als tragischer Prozeß. - Mirko Nottscheid: Der Editor als Kunstrichter. Die Behandlung der 'spätesten Gedichte' Hölderlins durch die Editionsphilologie unter besonderer Berücksichtigung von Jochen Schmidts Klassiker-Edition (1992). - Angelika Schmitz: Die 'heilige Stunde' dichterischer Inspiration. Vergleich einer Meerfahrtszene aus dem "Hyperion" mit der (Boden-)-Seeszene in "Heimkunft". - Anke Schulz: Die gebildete Natur. Skizze über Hölderlins Beziehung zur natürlichen Mitwelt und zur Technik. - Wolfgang Wirth: Transzendentalorthodoxie. Ein Beitrag zum Verständnis von Hölderlins Fichte-Rezeptior und zur Kritik der Wissenschaftslehre des jungen Fichte anhand von Hölderlins Brief an Hegel vom 26.1.1795. - Uwe Beyer: 'Sein und Zeit' bei Hölderlin. 266 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1997) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 994008
Gewicht: 418 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Hölderlin
ISBN: 9783826012327
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 30,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Hölderlin' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Hölderlin

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen