Neu im Angebot
Heros und Messias

Charlier, Robert: Heros und Messias

Hölderlins messianische Mythogenese und das jüdische Denken. Charlier zeigt die messianische Idee als Zentrum in Hölderlins Dichtung und Denken. Die Frage durchwirkt sein Werk: Wie ist eine universelle Erlösung durch das immanente Eingreifen einer transzendenten Instanz möglich und welchen geistigen oder politischen Anteil können die großen einzelnen als Seher, Künder oder Führer daran nehmen? Er mahnt: Zurück zur utopischen und »politischen« Natur der Religion, zu den jüdischen Wurzeln des Christentums. Er beschwört: Achill, Odysseus, Herakles - Messiasgestalten mit den Muskeln des Mythischen. Er vermeint zu wissen: Umsonst nicht erwarten, die an sie glauben und für sie kämpfen, die Rückkehr des heroischen Richters der Welt. - Angefangen vom revolutionär millenaristischen Überschwang der Tübinger Hymnen bis zum restaurativen Fürstenlob im Umfeld der "Vaterländischen Gesänge" und späten Fragmente lotet Hölderlin die Möglichkeit diesseitiger Erlösung im Geiste einer Allversöhnung aus, die jenseitig garantiert ist. Noch vor dem Jüngsten Tag gibt es demnach ein irdisches Reich, das religiös, ästhetisch und politisch Gestalt annimmt. Hölderlin ist poetischer Chiliast. Dies im Gegensatz zu Hegel, der mit seinem dialektischen Entgegensetzungsmodell jegliche Transzendenz aufhebt. Als rein immanenter Versöhnungsprozess zwischen Vernunft und Offenbarung macht Hegels "Weltgeist" schließlich die transzendente Erwartung zur niederen Vorstufe: zur jüdischen Ordnung des"Gesetzes", die von der christlichen Ära des „Geistes" überwunden wird. Die Geschichtsphilosophie macht der Lehre vom 'eschaton' ein Ende. Hölderlins Messianismus dagegen will weit über die Säkularisierungen messianischer Ideen, wie z. B. Kants "Garantie des ewigen Friedens", hinaus. - Die Studie gliedert sich in fünf Kapitel: I. Ursprünge; II. Ruach, Logos, Geist; III. Der Flug des Genius; IV. Ikarus, Christus und Johannes; V. Der Heros als Messias. 267 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 250/Königshausen & Neumann 1999) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 14560
Gewicht: 411 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Hölderlin
ISBN: 9783826015274
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 30,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Hölderlin' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Hölderlin

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen