Zur Rolle von Kreativität heute

Häußling, Roger: Zur Rolle von Kreativität heute

Versuch eines Diskurses zwischen Gegenwartsphilosophie, Nietzsches Denken und aktueller Musik. Zur Klärung der Frage, wie eine aktuelle Deutung von Kreativität gewonnen werden kann, wird hier eine über den philosophischen Kontext hinausgehende Auseinandersetzung gewählt. In diesem Sinn umrahmen die Deutungen zweier Werke der Gegenwartsmusik drei philosophische Untersuchungen, in denen es um Nietzsches Schaffens-Begriff in seiner Tragödienschrift und Spätphilosophie, um Paul Ricoeurs Theorie der »lebendigen Metapher« und um Boris Groys' Versuche über ein »Jenseits der Kreativität« geht. Fazit dieser mehrschichtigen Diskurse ist: Kreativität läßt sich nicht mehr allein dem "werk"schaffenden Einzelnen zuschreiben, sie kann als Ausdruck für den Wechselbezug zwischen "Hersteller" und "Umwelt" aufgefaßt werden. Dabei setzt sich letztere zusammen aus Interpret, Medium und sozialem Kontext. Jede Wahrnehmung bzw. Aktivität gilt dann insofern als ›kreativ‹, als sie ein Interpretations-Gefüge generiert. Dies erfolgt im Zusammenspiel der beteiligten Faktoren und läßt sich als ein ebenso komponierender wie dekomponierender Prozeß deuten. 217 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 253/Königshausen & Neumann 1999) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 598207
Gewicht: 337 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Philosophie des 20./21. Jahrhunderts | Ästhetik | Nietzsche
ISBN: 9783826016585
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 25,00 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Philosophie des 20./21. Jahrhunderts' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Roger Häußling

Die Technologisierung der Gesellschaft
Nietzsche und die Soziologie

Neuere Angebote im Sachgebiet Philosophie des 20./21. Jahrhunderts

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen