Kultur verstehen

Kultur verstehen

Zur Geschichte und Theorie der Geisteswissenschaften. Hrsg. von Gudrun Kühne-Bertram, Hans-Ulrich Lessing und Volker Steenblock. Mit Beiträgen von Jürgen Mittelstraß, Herbert Schnädelbach, Manfred Riedel, Ralf Konersmann, Ulrich Dierse, Frithjof Rodi, Hans Krämer, Ferdinand Fellmann, Jörn Rüsen, Hermann Lübbe, Karl Acham, Werner Strube und Matthias Kroß. 13 Beiträge, gegliedert in vier Kapitel: I. Begriff und Stellung der Geisteswissenschaften im Kontext der Wissenschaften; II. Philosophie und Geisteswissenschaften als hermeneutische Wissenschaften; III. Funktion und Aufgaben der Geisteswissenschaften in der Gesellschaft; IV Einzelanalysen. Die Beiträge exponieren einerseits theoretische Konzepte oder setzen sich kritisch mit Gegenpositionern auseinander. Andererseits werden an einzelnen Fallbeispielen konkrete forschungspraktische Probleme der Geistes- bzw. Kulturwissenschaften erörtert und zur Diskussion gestellt. Darüber hinaus leisten einige Aufsätze einen Beitrag zur Theoriegeschichte der Geisteswissenschaften. - Aus dem Inhalt: Ulrich Dierse: Das Begriffspaar Naturwissenschaften - Geisteswissenschaften bis zu Dilthey. - Jürgen Mittelstraß: Glanz und Elend der Geisteswissenschaften. - Ralf Konersmann: Cultural Tum: Beweggründe, Ausdrucksformen, Konsequenzen. - Manfred Riedel: Universalität und Letztbegründung. Diltheys Kritik der historischen Vernunft. - Frithjof Rodi: Die Verwurzelung der Geisteswissenschaften im Leben. - Zum Verhältnis von „Psychologie“ und „Hermeneutik“ im Spätwerk Diltheys. - Hans Krämer: Die Grundlagen kulturwissenschaftlicher Erkenntnis. Kritische Überlegungen zu Gadamer. - Ferdinand Fellmann: Radikale Hermeneutik. Verstehen in der Erlebnisgesellschaft. - Jörn Rüsen: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Kulturwissenschaften? - Hermann Lübbe: Praktischer Historismus. Zur Philosophie des Denkmalschutzes. - Herbert Schnädelbach: Zur Philosophie in der modernen Kultur. - Karl Acham: Polarität und Komplementarität als Leitideen in Goethes Ansichten über die Kunst, den Menschen und die Gesellschaft. - Werner Strube: Zur historischen Interpretation philosophischer Texte. - Matthias Kroß: Vom Dialog mit der Natur. Wissenschaftstheoretische Überlegungen zu einem historischen Verständnis der Naturwissenschaften. 196 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2002) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 46680
Gewicht: 321 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Wissenschaftstheorie | Kulturwissenschaften | Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte
ISBN: 9783826024108
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,50 €
7,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Wissenschaftstheorie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Wissenschaftstheorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen