Sinn, Geltung, Wert

Sinn, Geltung, Wert

Neukantianische Motive in der modernen Kulturphilosophie. Hrsg. von Christian Krijnen und Ernst Wolfgang Orth. Der Band vereinigt 16 Diskussionsbeiträge einer Tagung, die unter dem Titel 'Sinn, Geltung, Wert. Zum neukantianischen Beitrag' im Oktober 1997 von der Vrije Universiteit in Amsterdam unter Mitwirkung renommierter Neukantianismusforscher aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz veranstaltet wurde. Insbesondere die von den Einzelwissenschaften herausgearbeitete Bedingtheit menschlicher Selbst- und Weltverhältnisse sowie das Fehlen klassisch metaphysischer Begründungsquellen als Rechtfertigungsgrund menschlichen Denkens, Tun und Lassens stellen für die Neukantianer eine große Herausforderung dar, die zur Konzeption einer Kulturphilosophie führt, in der die Begriffe Sinn, Geltung und Wert als Orientierungspunkte auch für unsere Gegenwart entfaltet werden. - Aus dem Inhalt: Krijnen, Christian: Philosophieren im Schatten des Nihilismus. Eine Hinführung zum neukantianischen Beitrag. - Nachtsheim, Stephan: Systemstellung und Bedeutung des Ästhetischen in der Philosophie des Neukantianismus. - Hoogland, Jan: Die Ästhetisierungstendenz der Gegenwartsphilosophie und die aktuelle Bedeutung des Neukantianismus. - Griffioen, Sander: Rickert, Windelband, Hegel und das Weltanschauungsbedürfnis. - Orth, Ernst Wolfgang: Leben und Erlebnis bei Heinrich Rickert. Zur Frage der Kontingenz im Neukantianismus. - Hoeven, Johan van der: Bedeutung (Sinn) als "umfassende Kategorie des Lebens" und als" Mittelgebiet": Wilhelm Dilthey und Heinrich Rickert. - Boer, Theo de: Windelband, die Erkenntnis des Individuellen und die Hermeneutik. -Munk, Reinier: Alterität im Denken Hermann Cohens. - Adriaanse, Hendrik Jan: "Menschheit" und "Individuum". Cohen und Herrmann über die Religion. - Holzhey, Helmut: Sein und Sollen. Postmetaphysischer Idealismus bei Cohen und Natorp. - Pätzold, Detlev: Zum "Sinn"-Begriff in Cassirers Philosophie der symbolischen Formen. - Jagersma, Arend Klaas: Über "Sinn" und "Bedeutung" in der Philosophie Ernst Cassirers. - Bermes, Christian: Ernst Cassirers und Edmund Husserls Frage nach dem Sinn. Eine Frage zwei Antworten. - Onnasch, Ernst-Otto: Das Begründungsproblem in Cassirers philosophischer Kulturkritik. - Paetzold, Heinz: Die Frage nach Ernst Cassirers Neukantianismus mit Blick auf Cohen und Natorp. - Anhang: Peter Kirschenmann: Erfahrung, Sollen und Sinn. Einige Beobachtungen über den Neukantianismus in den Niederlanden. 249 Seiten, broschiert (Studien und Materialien zum Neukantianismus; Band 12/Königshausen & Neumann 1998) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 33652
Gewicht: 392 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neukantianismus
ISBN: 9783826015915
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 35,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neukantianismus' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neukantianismus

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen