
Brückenschlag zwischen den Rechtskulturen des Ostseeraums
[Referate und Diskussionsberichte der gleichnamigen Tagung am 29. und 30. Juni 2000 in Greifswald]. Hrsg. von Helmut Heiss unter Mitarbeit von Daniel Jacobasch, Anna Suprón-Heidel und Petra Zobel. In 14 Beiträgen (davon vier in englischer Sprache) und sieben Diskussionsrunden beleuchten internationale Rechtswissenschaftler verschiedene Aspekte des Rechts als Integrationsinstrument im post-sowjetischen Ostseeraum. Dabei werden Fragen der Transformation post-sozialistischer Rechtssysteme, die EU-Integration von Polen und den baltischen Staaten, historische und ökonomische Aspekte des Handels im Ostseeraum, Aspekte des internationalen Privatrechts und der Rechtsharmonisierung im Ostseeraum erörtert. Aus dem Inhalt: T. Braune: Integration im Ostseeraum. Politische Ziele. - H. Heiss: Rechtsvergleichende Aspekte der Integration im Ostseeraum. - G. Skapska: Non-fictive Constitutionalism after Communism. Rule of Law, Democracy, and Economic Reform in Sociological Perspective. - M. Käerdi: Westliche Rechtskonzepte für post-sozialistische Gesellschaften. Gesetzgeberische Erfahrungen in Estland. - E. Sumilo: EU Expansion. Political and Economical Interests of Applicant States. - F. Cermak: Preparation for Enlargement and Accession Negotiations. The View from Brüssels. - H.-W. Micklitz: Verbraucherschutz West versus Ost. Kompatibilisierungsmöglichkeiten in der Europäischen Gemeinschaft. - L. Bretschger: Internationaler Handel im Ostseeraum. Sozioökonomische Hintergründe. - K. A. Modéer: Internationaler Handel im Ostseeraum aus Sicht der vergleichenden Rechtsgeschichte. - S. Osipova: Die historische Herkunft der juristischen und wirtschaftlichen Einigkeit der Baltischen Staaten. - J. Lazdins: Die Privatrechtsquellen Lettlands bis zum Zweiten Weltkrieg. - D. Martiny: Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts und der Rechtsharmonisierung für den grenzüberschreitenden Handel im Ostseeraum. - E. Müller: Facilitating Transborder Trade in the Baltic Sea Area. The Role of Arbitration. - M. M. Boguslawskij: Ausländische Investitionen und Investitionsschutz in Russland. - Diskussionsberichte von Anna Suprón-Heidel, Petra Zobel, Daniel Jacobasch, Franka Bernhardt und Sandra Benter. XIX,323 Seiten mit 11 Abb., broschiert (Mohr Siebeck 2001) leichte Lagerspuren