Neu im Angebot
The Pencil of Nature

Talbot, William Henry Fox: The Pencil of Nature

Reprint der Ausgaben London 1844-46. Introduction by Colin Harding. In association with the National [Science and] Media Museum Bradford. Das Pionierwerk - das erste Buch, das ausschließlich aus Bildtafeln mit fotografischen Abbildungen bestand - wird hier auf Grundlage der Originalnegative mit einer fachkundigen Einleitung neu ediert. - William Henry Fox Talbot (1800-1877) gilt als einer der wichtigsten Erfinder in der Frühzeit der Fotografie. Sein Pionierwerk "The Pencil of Nature" - zwischen 1844 und 1846 in Einzellieferungen erschienen - war das erste Buch, das ausschließlich aus Bildtafeln mit fotografischen Abbildungen bestand. wird hier auf Grundlage der Originalnegative mit einer fachkundigen Einleitung neu ediert. Talbot, der Erfinder des Negativ-Positiv-Verfahrens, hoffte damit das Interesse für das neue Medium der Fotografie zu wecken, doch bereits nach sechs Folgen musste die Veröffentlichung aus finanziellen Gründen eingestellt werden. Heute ist das Buch als bedeutender Beitrag sowohl zur Geschichte der Fotografie als auch der Buchkunst allgemein anerkannt. Talbot erfand das Verfahren der Kalotypie, den Vorläufer der heutigen fotografischen Abbildungsverfahren. Seine Fotografien erhoben alltägliche Sujets in den Rang von Kunst. Die Bildmotive wirken erstaunlich modern und sind zugleich von ruhiger Schönheit. Für die Publikation wurden Abzüge von den Originalnegativen angefertigt, die im englischen National Media Museum aufbewahrt werden. Jede Fotografie wird durch Talbots Schilderung des Herstellungsprozesses ergänzt. Die Einleitung gibt zusätzliche Einblicke in Talbots Leben und seine Zeit. XLIV,[120] Seiten mit 24 Kalotypien, Großformat, gebunden (Hirmer Verlag/KWS Publishers 2011)

Bestell-Nr.: 14623
Gewicht: 1,32 kg
Sprache: Englisch
Sachgebiete: Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte | Fotografie | Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher
ISBN: 9783777438511
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 129,00 €
39,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen