Neu im Angebot
Elegische Weltbetrachtung

Burdorf, Dieter: Elegische Weltbetrachtung

Hölderlin-Spuren in der deutschsprachigen Literatur seit 1980. Lange Zeit wirkte Friedrich Hölderlin vor allem mit seiner hymnischen Welthaltung und seinen utopischen Impulsen auf nachfolgende Dichterinnen und Dichter. Seit einigen Jahren werden aber auch die elegischen Teile seines Werks immer wieder poetisch aufgegriffen, in denen Trauer, Verlust und Bedrohung zur Sprache kommen. In den Zeiten von gesellschaftlicher Zerrissenheit, Klimakrise, Pandemie und neuen Kriegen ist Hölderlin ein Autor der Stunde. Gezeigt wird das an Texten von Peter Hamm, W.G. Sebald, Michael Krüger, Ilma Rakusa, Michael Buselmeier und Olga Martynova. Erweiterte und überarbeitete Fassung des am 25. April 2024 im Tübinger Hölderlinturm gehaltenen Vortrags. 111 Seiten, broschiert (Tübinger Turmvorträge - Neue Folge; Band 2/Königshausen & Neumann 2025) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 126165
Gewicht: 135 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Literatur nach '45 | Hölderlin
ISBN: 9783826087011
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 14,80 €
7,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literatur nach '45' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur nach '45

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen