
Hansen, Valerie: Das Jahr 1000
Als die Globalisierung begann. Aus dem Englischen von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube. Lebendig und anschaulich entwirft Valerie Hansen das Panorama der Welt um das Jahr 1000 und deutet die Vielfalt von Austausch und Handel als Beginn der Globalisierung - mit Abenteurern, Händlern und Forschungsreisenden, den Wikingern im Norden, der Seidenstraße im Osten und den afrikanischen Königreichen im Süden. Es war dies die Zeit, als zum ersten Mal in der Weltgeschichte ein Gegenstand oder eine Botschaft um die ganze Welt reisen konnte. Waren und Menschen, Ideen und Mikroben - alles beginnt zu zirkulieren. Fürsten wie Wladimir von Kiew suchen sich aus dem Angebot der Weltreligionen jene aus, die ihnen für ihr Reich am passendsten scheint. Hansen erhellt eine Epoche, in der die Menschheitsgeschichte zur Globalgeschichte wird, in der sich die Welt in atemberaubender Dynamik vernetzt, in der nicht nur ein Panorama des Welthandels im Mittelalter sichtbar wird, sondern zugleich eine Geschichte menschlicher Begegnungen. Aus dem Prolog des Buches: "Das Jahr 1000 markierte den Beginn der Globalisierung. Damals entstanden Handelsstraßen in der ganzen Welt, auf denen Waren, Technologien, Religionen und Menschen zirkulierten. Die daraus resultierenden Veränderungen waren so tiefgreifend, dass sie auch die einfachen Leute in Mitleidenschaft zogen. [...] Die Ereignisse, die um das Jahr 1000 in Gang gesetzt wurden, bildeten ein entscheidendes Moment in der Entwicklung der Menschheit, und sie hatten sowohl gute als auch schlimme Folgen. [...] Im vorliegenden Buch werden diese Ereignisse erstmals als «Globalisierung» gedeutet. Globalisierung erzeugt immer Gewinner und Verlierer, das war im Jahr 1000, als sich die Welt grundlegend wandelte, nicht anders als heute. [...] Dieses Buch wird zeigen, wie sich die Netzwerke in den Hauptregionen der Welt entwickelten und wie sie sich miteinander verflochten." 393 Seiten mit 5 Textabb. und 12 Karten sowie 28 Farbabb. auf 16 Farbtafeln, gebunden (Verlag C.H. Beck 2020)