Neu im Angebot
Über den Krieg

Münkler, Herfried: Über den Krieg

Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion. Der Autor untersucht historische Wandlungsformen des Krieges im Spiegel klassischer und aktueller Kriegstheoretiker - von Thukydides und Niccolo Machiavelli über Carl von Clausewitz, Friedrich Engels, Carl Schmitt und Mao Tse-tung bis hin zu Samuel Huntington und Hans Magnus Enzensberger. - Die Friedenshoffnungen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts währten nur kurze Zeit: Die Kriege im Kaukasus, auf dem Balkan, in Afghanistan, Afrika und Südostasien zeigen überdeutlich, dass mit dem Ende des 20. Jahrhunderts nicht das Zeitalter der Kriege, sondern allenfalls das der zwischenstaatlichen Kriege zu Ende gegangen ist. Der Krieg wechselt, einem Chamäleon gleich, nur seine Erscheinungsform. Die meisten der gegenwärtig geführten Kriege sind innergesellschaftliche und transnationale Auseinandersetzungen, in denen reguläre Armeen - wenn überhaupt - nur noch ein Akteur unter anderen sind. Mit einemmal wird in seiner ganzen Dramatik sichtbar, was sich seit mehreren Jahrzehnten angekündigt hatte: die Entstaatlichung des Krieges. 4. Auflage. 293 Seiten, broschiert (Velbrück Wissenschaft 2005) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 126610
Gewicht: 452 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie
ISBN: 9783934730540
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,00 €
16,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen