
Brecht, Bertolt: Tagebuch No. 10, 1913
[Faksimile der Handschrift und Transkription]. Hrsg. von Siegfried Unseld. Transkription der Handschrift und Anmerkungen von Günter Berg und Wolfgang Jeske. Unseld in der Einleitung: »Gibt es das, ein Tagebuch Brechts aus dem Jahre 1913? Ein Tagebuch des Fünfzehnjährigen, das minutiös Aufschluß gibt über mehr als ein halbes Jahr seines Lebens, vom 15. Mai bis zum 25. Dezember 1913, Aufschluß über Schreiben, Tun, Denken, und das gleichzeitig ein faszinierendes Dokument des Fünfzehnjährigen ist, Schriftsteller, Dichter werden zu wollen, werden zu müssen: "Ich muss immer dichten" [....] Der Verleger ist glücklich, dieses so einzigartige und herausragende Dokument 'gefunden' zu haben und es nun, faksimiliert, also dem Original so ähnlich wie möglich, zusammen mit einer kommentierten Transkription der Öffentlichkeit übergeben zu können«. Hauptband XVIII,116 Seiten, gebunden und Faksimileband, 106 Seiten, broschiert, zus. in Schuber
(Suhrkamp Verlag 1989) leichte Lagerspuren, Schuber leicht angeschmutzt und leicht bestoßen
Weitere Bücher von Bertolt Brecht
Gedichte und Lieder aus StückenDie Mutter
Herr Puntila und sein Knecht Matti
Schweyk im zweiten Weltkrieg
Drei Lehrstücke
Die Gewehre der Frau Carrar
Der gute Mensch von Sezuan
Die Hochzeit und andere Einakter
Das Verhör des Lukullus
Mann ist Mann
Trommeln in der Nacht
Furcht und Elend des Dritten Reiches
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Buckower Elegien
Leben des Galilei
Der Jasager und Der Neinsager
Ich bin aus den schwarzen Wäldern
Der kaukasische Kreidekreis
Leben des Galilei
Der gute Mensch von Sezuan
Tagebücher 1920-1922. Autobiographische Aufzeichnungen 1920-1954
Prosa, Band 4
Broadway - the hard way
Gedichte über die Liebe
Unterm dänischen Strohdach
Theaterarbeit
Gesammelte Gedichte. Band 1
Gedichte aus dem Nachlaß. Gedichte, Gedichtfragmente und -entwürfe
Gedichte, VII: 1947-1956
Mutter Courage und ihre Kinder
Gedichte, 6: 1941-1947
Gedichte, VIII: Nachträge zu den Gedichten 1913-1956
Geschichten vom Herrn Keuner
Stücke 5
Schriften zum Theater, 5: 1937-1951
Versuche 22-24
Gedichte, V: 1934-1941
Schriften zum Theater, 1: 1918-1933
Prosa, 4: Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar
Schriften zum Theater, 2: 1918-1933
Schriften zur Literatur und Kunst, 2. 1934-1941
Stücke, 4: Stücke für das Theater am Schiffbauerdamm (1927-1933), Zweiter Band
Schriften zum Theater
Texte für Filme 1/2. Supplementband I/II
Ausgewählte Texte
Gesammelte Gedichte. Band 3
Gesammelte Gedichte. Band 4
Über Politik und Kunst
Die Gesichte der Simone Machard
Über Politik auf dem Theater
Stücke 5
Stücke 9
Prosa 1: Dreigroschenroman
Schriften 4
Journale 1: 1913-1941
Journale 2
Briefe 1
Briefe 2
Registerband
Leben Eduards des Zweiten von England
Über Lyrik
Stücke 3
Journale 2
Stücke 10. Stückfragmente und Stückprojekte
Gedichte 1
Prosa 5
Schriften 2
Schriften 5
Journale 1
Prosa 1: Dreigroschenroman
Briefe 3
Prosa 4
Schriften 3
Im Dickicht der Städte
Die Antigone des Sophokles. Materialien zur ›Antigone‹
Texte für Filme
Der Schnaps ist in die Toiletten geflossen
Stücke 1
»Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?«
Herr Puntila und sein Knecht Matti
Mutter Courage und ihre Kinder
Die Dreigroschenoper
Der kaukasische Kreidekreis
Der Aufstieg des Arturo Ui
Mutter Courage und ihre Kinder. [im Klassensatz: 25 Exemplare]
Mutter Courage und ihre Kinder
Kalendergeschichten
Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Onkel Ede hat einen Schnurrbart