Neu im Angebot
»Gemeinsam sind wir unerträglich«

»Gemeinsam sind wir unerträglich«

Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR. Im Auftrag der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V. hrsg. von Ulrike Rothe und Rebecca Hernandez Garcia. Wissenschaftliche Mitarbeit: Judith Geffert. Die Ausstellung »Gemeinsam sind wir unerträglich« und der sie begleitende Katalog erzählen erstmalig in dieser Form die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung der DDR in einer Gesamtschau. Zahlreiche Dokumente, Fotos und Interviews zeigen, wie sich Anfang der 1980er Jahre die ersten Frauengruppen gründeten. Bald darauf entfaltete sich eine DDR-weit agierende Bewegung. Von Beginn an kritisierten viele dieser Gruppen die Situation von Frauen in der DDR und zogen die staatliche Doktrin von der verwirklichten Gleichberechtigung der Frauen in Zweifel. Im demokratischen Aufbruch der Jahre 1989 und 1990 saßen ihre Akteur*innen an den Runden Tischen und forderten eine geschlechtergerechtere Gesellschaft ein. Der Katalog versammelt zahlreiche ostdeutsche Stimmen: Zeitzeuginnen blicken zurück, Historiker*innen führen in das Thema ein und vermitteln aktuelle Bezüge. 194 Seiten mit zahlreichen Abb., broschiert (mdv Mitteldeutscher Verlag 2023) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 126124
Gewicht: 528 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen | SBZ/DDR-Forschung
ISBN: 9783963118722
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 20,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen