Neu im Angebot
Frauen und Gewalt

Frauen und Gewalt

Interdisziplinäre Untersuchungen zu geschlechtsgebundener Gewalt in Theorie und Praxis. Hrsg. von Antje Hilbig, Claudia Kajatin und Ingrid Miethe. 18 Beiträge zeigen die Herstellung und Veränderung des Verhältnisses von Gewalt und Frauen in theoretischer und empirischer Hinsicht - von der neolithischen Vorgeschichte, über theologische und kulturelle Prägungen der abendländischen Kultur bis zu jüngeren Debatten zu rechtsextremer und sexueller Gewalt. Sie gliedern sich in drei Themenfelder: I. Gewaltformen in historischer Perspektive; II. Geschlecht und Gewalt in Sprache und Literatur; III. Familiale und gesellschaftliche Gewalt. - Gewalt als anthropologische Konstante menschlicher Gesellschaften ist abhängig von den herrschenden kulturellen, ethnischen sowie sozialen Rahmenbedingungen. Die Beiträge des Sammelbandes zeigen deshalb die Herstellung und Veränderung des Verhältnisses von Gewalt und Frauen in theoretischer und empirischer Hinsicht auf. Um die Vielschichtigkeit des Phänomens und die Vielfalt der methodischen Forschungsansätze zu verdeutlichen, wird der Bogen von der neolithischen Vorgeschichte, über theologische und kulturelle Prägungen unserer abendländischen Kultur bis zu jüngeren Debatten zu rechtsextremer und sexueller Gewalt gespannt. Die Beiträge gehen zurück auf zurück auf die Tagung "Frauen und Gewalt", die vom 5. bis 7. Oktober 2001 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald veranstaltet wurde. - Aus dem Inhalt: Christina Thürmer-Rohr: Veränderungen der feministischen Gewaltdebatte in den letzten 30 Jahren; Eva-Maria Mertens: Der Mythos vom friedlichen Matriarchat; Ursula Hardmeier: Gewalt gegen Frauen - ein Thema in Theologie und Kirche; Elfriede Wiltschnigg: Judith - von der Volks-Heldin zur femme fatale; Claudia Jarzebowski: Legitime Nähe, illegitime Sexualität? Einige Überlegungen zu Vorstellungen von Inzest im 18. Jahrhundert; Karsten Uhl: Die Gewaltverbrecherin im kriminologischen und literarischen Diskurs des frühen 20. Jahrhunderts; Daniela Rechenberger: Keine Opfer? Keine Täter? - Zur Darstellung der 'Comfort Women'-Problematik in den japanischen Medien; Almut-Barbara Renger: 'O wie süß kann doch Vergeltung sein'. Vom Sieg weiblichen Schweigens über männliche Tyrannis in expressionistischer Sicht auf einen antiken Stoff: Gewalt und Gegengewalt in Alfred Brusts Einakter 'Leäna'; Hania Siebenpfeiffer: 'Entartete Mütterlichkeit' - Kindesmörderinnen in literarischen und nicht-literarischen Texten des 20. Jahrhunderts; Alice Bolterauer: 'Mutwillige Täterschaft'. Gewaltpotentiale von Frauen in Texten von Monika Maron; Christine Künzel: 'Sie hielt, weiß ich, die Augen bloß zu': Vergewaltigung im Schlaf vor dem Hintergrund literarischer und juristischer Traditionen der Bagatellisierung; Gesa Dane: Zwischen den Zeilen - hinter den Kulissen: Zur literarischen Darstellung von Vergewaltigung; Sonja Kleinke: Geschlechtsrelevante Aspekte sprachlicher Unhöflichkeit im Internet; Silke-Brigitta Gahleitner: Geschlechtsspezifische Aspekte sexueller Gewalterfahrung; Ingrid Miethe: Vom Ende der Parteilichkeit zur Parteilichkeit ohne Ende. Forschungsethische Probleme bei der Arbeit mit hermeneutischen Fallrekonstruktionen; Wilfried Schubarth: Schulische Gewalt und Prävention aus geschlechtsspezifischer Perspektive; Gertrud Siller: Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung: Junge Frauen mit rechtsextremen Tendenzen; Anita Heiliger: Perspektiven der Beendigung von Männergewalt gegen Frauen. 293 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2003)

Bestell-Nr.: 125795
Gewicht: 517 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Genderstudien | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783826023620
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 39,00 €
12,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen