Neu im Angebot
Poetik des Neo-Phantastischen

Barbetta, María Cecilia: Poetik des Neo-Phantastischen

Patrick Süskinds Roman »Das Parfum«. Anliegen der Studie ist es, Süskinds Roman »Das Parfum« zu analysieren und seine Stellung innerhalb der deutschen Literaturgeschichte zu klären. Vor allem aber geht es darum, in diesem Zusammenhang die literaturwissenschaftliche Kategorie des Neo-Phantastischen zu etablieren. - Patrick Süskinds Roman "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" feierte nach seinem Erscheinen im Jahre 1985 einen sensationellen Erfolg. Sein Erzählgestus erinnerte Kritiker und Leser an zeitgenössische lateinamerikanische Literatur. Bereits in den siebziger Jahren hatten die lateinamerikanischen Schriftsteller Furore bei einem deutschen Publikum gemacht, dem die Lust auf politische Literatur vergangen war. Man sehnte sich nach einer Prosa, die frei fabulierte und Geschichten erzählte. Diese neue Lektüreertahrung prägte damals das Schreiben deutscher Autoren. Zugleich wurde im Rahmen der Diskussion um die Postmoderne das Triviale, das Abstoßende, das Phantastische wieder salonfähig. Die Studie erforscht diese Entwicklung vor dem Hintergrund der Gattungsgeschichte der Phantastik des 19. und 20. Jahrhunderts. Leitidee ist die literaturwissenschaftliche aus Lateinamerika stammende Kategorie des Neo-Phantastischen. 251 Seiten mit 24 Tafeln, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 354/Königshausen & Neumann 2002)

Bestell-Nr.: 125759
Gewicht: 421 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Literatur nach '45
ISBN: 9783826022210
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 35,00 €
12,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literatur nach '45' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur nach '45

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen