Wider den digitalen Götzendienst

Weitmann, Pascal: Wider den digitalen Götzendienst

Kritische Anmerkungen zum modischen Verhältnis von Kunstwissenschaft und 'neuen Medien'. Der Band beleuchtet kritisch die prinzipiellen Grenzen der digitalen Mittel in den Kunstwissenschaften und die Konsequenzen aus ihrer scheinbar neutralen Verwendung. Er bezieht sich dabei auf die Bereiche der digitalen Projektion und Simulation, des für Kunstwissenschaften aufbereiteten 'semantic web', des 'e-learning' und der online-'Studienberatung'. 1. Teil: Die Doppelprojektion - von der Sichtbarmachung einer Kunstauffassung bis zum Untergang vor dem Beamer; 2. Teil: Grundsätzliche Grenzen komplexerer digitaler Darstellungstechniken im Bereich der Kunstwissenschaft. In den Kunstwissenschaften haben digital basierte Präsentations- und Unterrichtsformen umfassend Einzug gehalten, wofür neben anderen Faktoren auch eine unreflektierte Modernisierungseuphorie der Kunstwissenschaftler selbst verantwortlich ist. Gleichzeitig ist allerdings bei diesen Anwendern weithin eine erschreckende Unkenntnis oder Unreflektiertheit der naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen und prinzipiellen Grenzen dieser digitalen Mittel zu beobachten, aber ebenso ein Übersehen oder sogar Ausblenden der Konsequenzen für die wissenschaftliche Sache selbst, die aus der nur scheinbar neutralen Verwendung dieser digitalen Mittel notwendig resultieren. 62 Seiten, broschiert (punctum. Abhandlungen aus Kunst & Kultur; Band 24/scaneg Verlag 2012)

Bestell-Nr.: 11436
Gewicht: 102 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Kunst im 20. Jahrhundert
ISBN: 9783892351245
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 10,00 €
4,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kunst im 20. Jahrhundert' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kunst im 20. Jahrhundert

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen