Neu im Angebot
Wechselwirkungen

Wechselwirkungen

Zum Verhältnis von Kulturalismus, Phänomenologie und Methode. Hrsg. von Peter Janich. 14 Beiträge von Elisabeth Ströker, Gernot Böhme, Ernst Wolfgang Orth, Peter Janich, Siegfried J. Schmidt, Carl Friedrich Gethmann, Dirk Hartmann, Michael Weingarten, Hermann Schmitz, Walter Zitterbarth, Paul Janssen, Bernhard Rang, Mathias Gutmann, Karl Edlinger und Friedrich Wallner. Der Band enthält die überarbeiteten Vorträge der Tagung (1997 in Marburg) "Wahrnehmung, Erfahrung, Begriffsbildung. - Aus dem Inhalt: Elisabeth Ströker: Rationale Kultur durch Wissenschaft - Kritik und Krise Europas in Husserls Phänomenologie. - Paul Janssen: Die Weltproblematik Husserls - oder läßt sich in Anbetracht der Welt der Perspektivik entgehen? - Bernhard Rang: Husserls phänomenologischer Dingbegriff und seine metaphysikgeschichtlichen Voraussetzungen. - Carl Friedrich Gethmann: Husserl und der logische Intuitionismus. - Ernst Wolfgang Orth: Kulturelle Perspektiven der Wahrnehmung Husserl und Cassirer. - Gernot Böhme: Die Wahrnehmung von Dingen. - Hermann Schmitz: Phänomenologie und Konstruktivismus. - Walter Zitterbarth: Über zwei Arten transzendentalen Philosophierens. - Dirk Hartmann: Transzendentale Konstitution und methodische Rekonstruktion. Auf dem Weg zu einer kulturalistischen Phänomenologie. - Mathias Gutmann: Kultur und Vermittlung. Systematische Überlegungen zu den Vermittlungsformen von Werkzeug und Sprache. - Michael Weingarten: Wahrnehmen und Erfahren. Zum Verhältnis von Philosophie des Leibes und Handlungstheorie. - Peter Janich: Kulturhöhe und prädiskursiver Konsens: Zur lebensweltlichen Konstitution von Wahrnehmungsgegenständen. - Karl Edlinger/Friedrich Wallner: Der methodische Zugang zum Organismus. Zur Bedeutung wissenschaftlicher Kontexte. - Siegfried J. Schmidt: Kultur als Programm. - Zum Verhältnis von methodischem Kulturalismus und Phänomenologie". VI,236 Seiten, broschiert (Trierer Studien zur Kulturphilosophie; Band 2/Königshausen & Neumann 1999) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 994002
Gewicht: 386 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Husserl, Phänomenologie
ISBN: 9783826015410
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 30,00 €
15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Husserl, Phänomenologie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Husserl, Phänomenologie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen