Musik und Kitsch

Musik und Kitsch

Hrsg. von Katrin Eggers und Nina Noeske. Redaktion: Sebastian Knappe. Die versammelten Beiträge gehen davon aus, dass sich musikalischer Kitsch allenfalls als Wechselspiel von ästhetischem Objekt und subjektiver Wahrnehmung ereignen kann, und nehmen entsprechend kulturelle Kontexte in den Blick: von musikalischen Souvenirs der Jahrhundertwende nach Baedekermanier über die popkulturelle Liszt-Rezeption und Historismustendenzen bei Richard Strauss bis zum Propagandakitsch der Diktaturen des 20. Jahrhunderts, Kabarett, Schlager und brasilianischem Tecnobrega reichen die Schwerpunkte musikalischer Diskursgeschichten. Aus dem Inhalt: M. Unseld: Loreley-Kitsch. - N. Noeske: Liszts Liebes(alp)traum Nr. 3. - S. Meine: Ewige Harmonie. Wahl-Heimat Rom im späten 19. Jahrhundert. - M. Lehner: Kitsch, Historismus, Richard Strauss? - B. Kutschke: Zum Kitschbegriff bei Adorno. - G. Heldt: Kitsch und der Musikfilm im 3. Reich. - M. Tischer: Stalinkitsch. - C. Stahrenberg: Kitsch und Kabarett der Zwischenkriegszeit. - M. Pasdzierny: Kitsch und der Schlager der Nachkriegszeit. - D. Schmidt: Der Schlager der 70er, die Linke und der Kitsch. - J. Mendívil: Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Kitsch und die musikethnologische Forschung. 241 Seiten mit 16 Farbabb., broschiert (Ligaturen. Musikwissenschaftliches Jahrbuch der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover; Band 7/Olms Verlag 2014)

Bestell-Nr.: 933358
Gewicht: 417 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Musik, Musikwissenschaft
ISBN: 9783487150994
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 48,00 €
18,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Musik, Musikwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Musik, Musikwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen