Werkstatttexte zur Neuen Musik

Werkstatttexte zur Neuen Musik

Anton Webern, Luigi Nono, György Ligeti, Beat Furrer. Hrsg. von Joseph Willimann. Die vier Studien zu avancierten Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts geben Einblick in eine "Werkstatt", in der die Synthese von künstlerischer Erfahrung und wissenschaftlicher Reflexion wesentliche Aufgabe ist und zeugen von einer Haltung, die Adorno prägnant charakterisiert: "Jedes Kunstwerk bedarf, um ganz erfahren werden zu können, des Gedankens [...], der sich nicht abbremsen lässt". Aus dem Inhalt: Aus dem Inhalt: Dominik Skala: Untersuchungen zu den freiatonalen "Orchestra Pieces (1913)" Anton Weberns. - Andreas Lang: Hören und Handeln. Dialektische und ambivalente Züge in Luigi Nonos Spätwerk am Beispiel von "Quando stanno morendo, Diario polacco N. 2" (1982). - Jan Sebastian Nimczik: Mikrotonalität im "Hamburgischen Konzert für Horn solo und Kammerorchester" (1998/99, 2002) von György Ligeti. - Martin Lukas Danneck: Neue Musik und Bedeutung heute. Gehaltsästhetische Analyse am Beispiel von "Lotófagos I" für Sopran und Kontrabass (2006) von Beat Furrer. 318 Seiten mit 25 Abb. und 10 Notenbeispielen, broschiert (Schriften der Hochschule für Musik Freiburg; Band 2/Olms Verlag 2014)

Bestell-Nr.: 921727
Gewicht: 692 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Musik im 20. und 21. Jahrhundert/Neue Musik
ISBN: 9783487150826
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,80 €
9,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Musik im 20. und 21. Jahrhundert/Neue' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Musik im 20. und 21. Jahrhundert/Neue Musik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen