Neu im Angebot
Die Kafka-Rezeption in Frankreich

Gernig, Kerstin: Die Kafka-Rezeption in Frankreich

Ein diachroner Vergleich der französischen Übersetzungen im Kontext der hermeneutischen Übersetzungswissenschaft. Ausgehend von der These, dass sich Übersetzungen analog zu kulturellen Prozessen und epistemologischen Kontexten verändern, zeichnet die Studie diesen Wandel in der Praxis der französischen Kafka-Übersetzungen nach. - Die Studie zeichnet am Beispiel von Kafkas Werk den signifikanten Wandel in der Übersetzungspraxis von den 1920er bis zu den 1980er Jahren nach. Der systematische Vergleich von Original und Übersetzungen lässt dabei nicht nur die stilistischen Besonderheiten und Ambiguitäten der Texte Kafkas besonders deutlich hervortreten, sondern ebenso die gewandelten Stilvorstellungen der Übersetzer Alexandre Vialatte, Claude David, Bernard Lortholary und Georges-Arthur Goldschmidt. Dieser Wandel der Stilvorstellungen wird unter anderem im Kontext der unterschiedlichen hermeneutischen Verfahren von religiösen bis zu sprachphilosophischen Interpretationen erläutert. Die Geschichte der französischen Übersetzungen wird damit zum Spiegel der Kafka-Exegese im 20. Jahrhundert. 231 Seiten, broschiert (Epistemata. Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft; Band 282/Königshausen & Neumann 1999) leicht berieben

Bestell-Nr.: 889309
Gewicht: 360 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Rezeptionsforschung | Kafka | Übersetzungswissenschaft
ISBN: 9783826016943
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 30,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Rezeptionsforschung' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Rezeptionsforschung

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen