Neu im Angebot
Die Messopfertheologie Martin Luthers

Simon, Wolfgang: Die Messopfertheologie Martin Luthers

Voraussetzungen, Genese, Gestalt und Rezeption. Die Religion kehrt wieder und mit ihr Kult und Opfer. Was steckt hinter diesen archaisch anmutenden Vorstellungen? Wolfgang Simon untersucht die Entwicklung des 'Messopfers' von der Alten Kirche bis zu Luther und dessen ersten Lesern. Warum war für die einen das Opfer das Zentrum ihres Glaubens, für die andern aber schlimmste Abgötterei? - Im Phänomen des Messopfers liegt der Nerv eines Zeitalters offen, da es sich dabei um ein religiöses Ritual von großer Bedeutung für das Selbstverständnis und das Denken der spätmittelalterlichen Gesellschaft handelt. Deshalb lassen sich an seinem Beispiel Bruch und Kontinuität Martin Luthers mit dem Spätmittelalter beispielhaft illustrieren. Wolfgang Simon beleuchtet den theologischen und religionsgeschichtlichen Hintergrund des Messopfers und zeigt, wie Luther sein eigenes Konzept von Sakrament und Opfer entwickelt hat. Warum nannte Luther das, was man allgemein als Opfer bezeichnet, "schlimmste Abgötterei"? Welche Auswirkungen hatte seine Messtheologie auf das alltägliche Leben? Wie nahmen die Pfarrer und Prediger in den Städten seine Ideen auf? Warum kritisierte Luther Karlstadts Reformen in Wittenberg? Inwieweit war die Reformation ein von Luther angestoßenes Ereignis? Wolfgang Simon geht diesen Fragen nach und sucht dabei eine strikt historisch-diachrone mit einer systematisch-synchronen Methode zu verbinden. Er leistet einen Beitrag zur Mentalitätsgeschichte von Spätmittelalter und Früher Neuzeit, zu einer Soziologie der Reformation, zur Diskussion um das Phänomen Reformation (insbesondere Luthers Verhältnis zur Reformation), zur systematischen Liturgiewissenschaft und zum Ökumenischen Dialog. XIX,771 Seiten, Leinen (Spätmittelalter und Reformation. Neue Reihe; Band 22/Mohr Siebeck 2003) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 87114
Gewicht: 1,16 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Religionswissenschaften | Martin Luther | Liturgie(wissenschaft)
ISBN: 9783161478338
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 174,00 €
74,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Religionswissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Religionswissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen