Literatur der Grenze - Theorie der Grenze

Literatur der Grenze - Theorie der Grenze

Hrsg. von Richard Faber und Barbara Naumann. Ein erneuter Nationalismus erhebt überall sein Haupt. Wie kommt das? Wo liegen gerade auch intellektuelle Defizite? Die 16 Aufsätze des Sammelbandes stellen sich solche Fragen nicht zuletzt in Form historischer Reflexion und greifen auf literarische Analysen verschiedenster Schriftsteller und theoretische Ansätze unterschiedlicher Wissenschaften zurück. - Aus dem Inhalt: Einleitung: Richard Faber: Grenzen(losigkeit) gestern und heute. Mit einer Erläuterung des Inhaltsverzeichnisses. - Simone und Karlheinz Barck: Grenzen der Toleranz. Berlin-Mitte: Große Hamburger Straße. -- 1. Literatur der Grenze: Eva Lezzi-Noureldin: Erinnerung als Identitätssuche. Zu Saul Friedländers autobiographischer Auseinandersetzung mit der Shoah. - Helena Kanyar-Becker: Eine verhängnisvolle Liebe. Zur Pragerdeutschen Literatur. - Elmar Locher: Wir sind eine eingeklemmte Generation. Anmerkungen zu Grenze(n) bei N.C. Kaser. - Bernhard Kytzler: Bieneks Bücher von Grenze, Zeit und Dunkelheit. - Wolfgang Reif: Kalter Zweifrontenkrieg. Der Grenzlandroman konservativer und (prä-)faschistischer Autoren der Zwischenkriegszeit. - Alfred Gulden: Nur auf der Grenze bin ich zu Haus. - Richard Faber: Rückblick auf Johann Peter Hebel und in die Zukunft. Hommage à Robert Minder. -- II. Theorie der Grenze: Bernhard Streck: Grenzgang Ethnologie. - Sigrun Anselm: Grenzen trennen, Grenzen verbinden. - Hans Medick: Grenzziehungen und die Herstellung des politisch-sozialen Raumes. Zur Begriffsgeschichte der Grenzen in der Frühen Neuzeit. - Christoph Elsas: Bosnien. Religionsgeschichtliche Analyse einer balkanischen Grenzlandtragödie. - Joseph Algazy: Grenzen: Mythen und Realität im israelisch-arabischen Konflikt. - Anthony Carty: Für einen neuen Grenzbegriff im Völkerrecht. -- III. Philosophie der Grenze: Norbert Wokart: Differenzierungen im Begriff "Grenze". Zur Vielfalt eines scheinbar einfachen Begriffs. 289 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1995) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 77529
Gewicht: 445 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Fächerübergreifende Darstellungen | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen | Kulturwissenschaften
ISBN: 9783826010477
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 30,00 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Fächerübergreifende Darstellungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Fächerübergreifende Darstellungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen