Hadesfahrten

Görner, Rüdiger: Hadesfahrten

Untersuchungen zu einem literaturästhetischen Motiv. Im Mythos hat die Welt der Toten seit alters literarisches Leben gezeugt, in eigentümlich konzentrierter Form gerade auch in der literarischen Moderne - zwischen Décadence und Vitalismus. "Hadesfahrten" untersucht dieses Phänomen an signifikanten Beispielen. Diese Studie verwörtlicht Nietzsches These von der Kunst als einer "Todtenbeschwörerin". An exemplarischen Bilddarstellungen und Fallbeispielen in Texten von Theodor Däubler, Else Lasker-Schüler, Hofmannsthal, aber auch Kafka und Döblin bis hin zu Ingeborg Bachmann, wird diese Topographie motivgeschichtlich und von ihrer figurativen Bedeutsamkeit her untersucht und in ihrer morphomatischen Wertigkeit zu bestimmen versucht. Die lyrische Hadesverortung des modernen Subjekts im "Waste Land" T. S. Eliots wie auch bei Rilke beschließt diese Studie zu literarischen Todestopologien. 99 Seiten mit 10 Farbtafeln, broschiert (Morphomata Lectures Cologne; Band 11/Wilhelm Fink Verlag 2014) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 68820
Gewicht: 206 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neuere deutsche Literaturwissenschaft epocheübergreifend | Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft | Rezeption der Antike
ISBN: 9783770557349
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 32,90 €
9,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neuere deutsche Literaturwissenschaft' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Rüdiger Görner

Nietzsches Kunst
Form und Verwandlung
Dover im Harz
Wenn Götzen dämmern
Die Kunst des Absurden
Brexismus oder: Verortungsversuche im Dazwischen
Wenn Götzen dämmern

Neuere Angebote im Sachgebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft epocheübergreifend

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen