Neu im Angebot
Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Hrsg. von der Deutschen Bundesbank. Konzeption, Redaktion und Autorin Einführungstexte: Sylvia Obst. Täglich verwenden wir Geld in Form von Banknoten, Münzen oder Kontoguthaben. Wir bezahlen online im Internet, nehmen Kredite auf und sparen Geld auf Konten. Doch was ist eigentlich Geld? Wo kommt es her? Wer kontrolliert die Banken? Welche Aufgaben hat eine Zentralbank und wie funktioniert die Geldpolitik? Der Band bietet eine faszinierende Einführung in die Welt des Geldes, stellt Schätze aus mehr als 2500 Jahren Geldgeschichte vor und vermittelt am Beispiel der anschaulichen Rauminszenierungen des Geldmuseums der Deutschen Bundesbank ökonomisches und historisches Wissen. Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank vermittelt grundlegendes Wissen über Geld und über die Aufgaben einer Zentralbank. Die Ausstellung spannt dabei einen weiten Bogen von den ersten Münzen bis zum heutigen Geld auf Konten, dem Buchgeld. Die geschichtlichen Erfahrungen zeigen: Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertspeicher kann nur funktionieren, wenn der Wert des Geldes über die Zeit hinweg stabil bleibt. Dafür sind eine funktionierende Geldordnung sowie stabilitätsbewusst handelnde Staaten und Institutionen erforderlich. In der Ausstellung werden auch die Aufgaben der Zentralbanken ausführlich und anschaulich erläutert und konkret gezeigt, wie sich die Deutsche Bundesbank auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene für stabiles Geld einsetzt. Der Führer durch das Geldmuseum ist nach Räumen gegliedert und folgt dem Besucherrundgang durch die vier Module "Bargeld", "Buchgeld", "Geldpolitik" und "Geld Global". Er präsentiert jeweils als Erstes die historische Perspektive auf den Themenbereich, wirft dann einen Blick in die entsprechenden Kabinette und wendet sich anschließend den aktuellen Aspekten zu. Originaltexte aus dem Museum vermitteln ökonomisches und historisches Wissen und führen in die Welt des Geldes ein. Alle abgebildeten Ausstellungsstücke sind nummeriert und im Exponateverzeichnis am Ende des Bandes gelistet. 199 Seiten mit 391 meist farbigen Abb., Großformat, gebunden (Hirmer Verlag 2017)

Bestell-Nr.: 64740
Gewicht: 1,18 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Geschichte | Wirtschaftsgeschichte | Kunstbuch/-katalog
ISBN: 9783777428062
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 19,90 €
7,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Geschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Geschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen