Sechs Studien zur Goethe-Rezeption

Fuhrmann, Helmut: Sechs Studien zur Goethe-Rezeption

Drei zwischen 1981 und 2000 verstreut erschienene und drei zuvor ungedruckte Beiträge veranschaulichen die weite Spanne der Goethe-Rezeption: von der poetisch-produktiven bis zur theoretisch-kritischen Auseinandersetzung mit dem Stoff, vom lebendig-freien bis zum kultförmig-erstarrten Umgang mit Goethe. Konkret behandelt werden die Goethe-Rezipienten Georg Büchner, Gottfried Keller, Thomas Mann, Karl Jaspers, Ernst Robert Curtius und Botho Strauß. Außerdem thematisiert der Verfasser sein eigenes Verhältnis zu und sein Arbeiten mit Goethe. Aus dem Inhalt: Goethes "Egmont" und Büchners "Dantons Tod": Offenbare Gegensätze und geheime Verwandtschaften. - Kellers Grüner Heinrich und Thomas Manns Hans Castorp als Enkel und Urenkel Wilhelm Meisters. - Kritische Bewunderung: Thomas Manns Goethe-Essays. - Karl Jaspers' Goethe-Rezeption und die Polemik von Ernst Robert Curtius. - Goethes "Trilogie der Leidenschaft" als Spiegel- und Kontrastfolie von Botho Strauß' "Trilogie des Wiedersehens". - Goethe lesen, mit Goethe leben, über Goethe sprechen: Ein autobiographischer Bericht. 172 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2002)

Bestell-Nr.: 587906
Gewicht: 285 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Rezeptionsforschung | Goethe
ISBN: 9783826021800
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 25,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Rezeptionsforschung' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Helmut Fuhrmann

»Die Furie des Verschwindens«
Zur poetischen und philosophischen Anthropologie Schillers
Literatur, Literaturunterricht und die Idee der Humanität
Vorausgeworfene Schatten

Neuere Angebote im Sachgebiet Rezeptionsforschung

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen