Das naturalistisch-szientistische Literaturkonzept und die Schloßgeschichten Eduard von Keyserlings

Hong, Jin Ho: Das naturalistisch-szientistische Literaturkonzept und die Schloßgeschichten Eduard von Keyserlings

Das den Schlossgeschichten zugrundeliegende poetologische Konzept wird vor allem durch die Rekonstruktion der Entwicklung von den naturalistischen Frühwerken bis zur ersten Schlossgeschichte ermittelt. So sind zunächst Keyserlings Debütroman, Fräulein Rosa Herz, und sein zweiter Roman, Die dritte Stiege, im Zusammenhang mit dem naturalistisch-szientistischen Konzept der Wirklichkeitswiedergabe zu interpretieren. Es werden dann Keyserlings Essays, Kurzgeschichten und Dramen, die zwischen Die dritte Stiege und Beate und Mareile veröffentlicht wurden, näher betrachtet. Auf der Grundlage der literarischen und nichtliterarischen Frühwerke Keyserlings wird dann Beate und Mareile interpretiert, wobei deutlich gemacht werden soll, daß das naturalistisch-szientistische "Realismus"-Konzept der Frühwerke trotz großer thematischer Unterschiede auch in dieser Schloßgeschichte in einer im Wesentlichen unveränderten Form konsequent umgesetzt wird. Anschließend wird durch Beispielanalysen von Abendliche Häuser und Nicky aufgezeigt, daß das Konzept von Beate und Mareile auch den späteren Schloßgeschichten zugrunde liegt, wenngleich das Hauptinteresse des Autors und der Schwerpunkt der Darstellung sich teilweise verlagern. Weil der szientistisch orientierte Naturalismus, der die Grundlage für Keyserlings Literaturkonzept bildet, von den literaturwissenschaftlichen Untersuchungen bislang vernachlässigt wurde, ist es unvermeidlich, zunächst näher zu erklären, wie sich das szientistische "Realismus"-Konzept entwickelt hat. Dafür werden im ersten Teil der Arbeit die sozialen und kulturellen Voraussetzungen der literarischen Rezeption der Naturwissenschaft und die verschiedenen Formen der Naturwissenschaftsrezeption im Naturalismus einschließlich des szientistischen "Realismus"-Konzepts zusammengefaßt. Um die konkreten Umsetzungsformen der szientistischen Literaturkonzeption zu verdeutlichen, werden dann drei naturalistische Prosawerke, Die Versuchung von Wilhelm von Polenz, Wer ist der Stärkere? von Conrad Alberti und Meister Timpe von Max Kretzer, interpretiert. 231 Seiten, broschiert (Epistemata. Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft; Band 570/Königshausen & Neumann 2006) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 5418
Gewicht: 367 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933 | Literatur des Naturalismus
ISBN: 9783826033674
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 38,00 €
8,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literatur von der Jahrhundertwende bis' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen