Die Rezeption der Antike und der europäische Philhellenismus

Die Rezeption der Antike und der europäische Philhellenismus

Hrsg. von Evangelos Konstantinou. 21 Beiträge, davon je drei in englischer und französischer Sprache, beleuchten die Wirkung der Rezeption der Antike bei der Entstehung des europäischen Philhellenismus. Die Rezeption der Antike hat bei allen wichtigen Stationen der geistigen und kulturellen Entwicklung Europas Pate gestanden. Die uralte Liebe und Bewunderung Deutschlands und der anderen europäischen Länder für das antike Hellas lieferte den Ansporn zu einer aktiven Anteilnahme an den blutigen Kämpfen der Neuhellenen gegen das osmanische Joch. Die europäischen Philhellenen sahen in den kämpfenden Neugriechen die Nachfahren der alten Griechen, denen sie die hohen Werte ihrer Bildung und Erziehung verdankten. Dieser Aspekt erklärt mehr als alle anderen Faktoren die Einzigartigkeit der damaligen philhellenischen Bewegung, die ganz Europa und Nordamerika erfaßt hatte. 415 Seiten, broschiert (Philhellenische Studien; Band 7/Peter Lang Verlag 1998) Mängelexemplar

Bestell-Nr.: 45624
Gewicht: 529 g
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Sachgebiet: Rezeption der Antike
ISBN: 9783631308141
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 86,95 €
19,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Rezeption der Antike' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Rezeption der Antike

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen