Neu im Angebot
Orte des Schreibens, Landschaften des Denkens

Schloß, Sören vom: Orte des Schreibens, Landschaften des Denkens

Die römische Villa als 'secessus litterarius' und ihre Rezeption im deutschen 18. Jahrhundert. Die römische Villa war in zeitgenössischen ebenso wie in Konzepten der Neuzeit ein Ort, der vielfältige und ideale Rahmenbedingungen für eigene Studien bot. Die Arbeit untersucht die Darstellung dieser Orte - ausgehend von den Eigenschaften, die Zeitgenossen einem 'secessus litterarius' zuschrieben, - als materielle, immaterielle und sozioökonomische Elemente in antiken Texten und nimmt dabei auch deren Rezeption im 18. Jahrhundert in Deutschland in den Blick. Dabei zeigt sich, dass die Neuzeit, beispielsweise in Form des Landschaftsgartens, versuchte, ihre römischen Vorbilder in unterschiedlichster Weise nachzubilden, um sich dieselben idealen Rahmenbedingungen zu formen. Auch unter neuzeitlichen Bedingungen sind sie nicht nur fruchtbare Orte geistigen Schaffens, sondern bleiben - bis heute - Symbol geistiger und materieller Unabhängigkeit. 265 Seiten, gebunden (Studien zu Literatur und Erkenntnis; Band 24/Universitätsverlag Winter 2023)

Bestell-Nr.: 126082
Gewicht: 566 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Altertumswissenschaften | Klass. Philologie, übergreifende Darstellungen | Rezeption der Antike
ISBN: 9783825395629
Lieferzeit: 2-7 Tage*
52,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Altertumswissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Altertumswissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen