Emigrationspublizistik und Judenverfolgung

Eckert, Rainer: Emigrationspublizistik und Judenverfolgung

Das Beispiel Tschechoslowakei. Das Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten politischen Exilgruppen in der Tschechoslowakei zwischen 1933 und 1939 und die Auseinandersetzung ihrer Presse mit der nationalsozialistischen Judenpolitik, der Judenverfolgung, der Lage der deutschen Juden, mit Antisemitismus und Zionismus. Während die Publikationen der «Schwarzen Front» ein sublimer Antisemitismus kennzeichnete, werteten die Zeitschriften von KPD und SPD den Rassenantisemitismus als Schwächezeichen des Nationalsozialismus und als Mittel der Ablenkung im «Klassenkampf». Die Monographie bietet im Anhang, der gut ein Drittel des Bandes einnimmt, eine umfassende Bibliographie von Beiträgen zur NS-Judenpolitik und -verfolgung und eine lückenlose Übersicht über Autoren und Exilzeitschriften in der Tschechoslowakei, die sich mit diesem Thema auseinandersetzten. 346 Seiten, broschiert (Peter Lang Verlag 2000) Mängelexemplar

Bestell-Nr.: 41117
Gewicht: 453 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: 1933-1945
ISBN: 9783631354711
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 79,95 €
19,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet '1933-1945' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Rainer Eckert

Arbeiter in der preußischen Provinz
Vom "Fall Marita" zur "wirtschaftlichen Sonderaktion"
SED-Diktatur und Erinnerungsarbeit im vereinten Deutschland
Leben im Osten

Neuere Angebote im Sachgebiet 1933-1945

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen