Texturen des NS-Ghettos (Schnittstelle Germanistik, Band 2 · Heft 1 · 2022)
Forum für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur des mittleren und östlichen Europas. Hrsg. von Steffen Höhne, Kálmán Kovács, Alja Lipavic Ostir, Alexander Mionskowski, Mari Tarvas und Manfred Weinberg. Acht Aufsätze widmen sich den "Texturen des NS-Ghettos" in Zeitzeugenberichten und Literaturen aus Ostmitteleuropa als einem gemeinsamen Merkmal der Städte dieser Region. Das Heft ist dem Vorhaben einer überregionalen Erinnerungsarbeit gewidmet. Es vereint transdisziplinäre Perspektiven auf die in verschiedenen Sprachen vorliegenden Zeugnisse einer Urbanität unter totalitären Bedingungen - und das Schicksal der von ihr eingeschlossenen. Mit Aufsätzen von Andrea Löw, Jiri Holy, Silvia Machein, Wolfgang Johann, Péter Varga, Markus Hermann Meckl, Andromachi Poulou und Pavel Donec. Hinzu kommen zwei Beiträge im Doktorandenforum (von Erkan Osmanovic und Maria Diletta Giordano), zwei Berichte und acht Rezensionsartikel. Aus dem Inhalt: Andrea Löw: Ghettos in Selbstzeugnissen. Alltag und Selbstbehauptung im Schatten der Vernichtung. - Jiri Holy: Tschechisch- und deutschsprachige Kultur in Theresienstadt. - Silvia Machein: "Dieses kleine Werk entstand in schwerster Zeit aus tiefster Not!" -Künstlerische Existenz und Ghettoerfahrung in Edwin Geists "Tagebuch für Lyda". - Wolfgang Johann: Licht und Dunkelheit: Liebesdichtung und Diskontinuität am Beispiel von Selma Meerbaum-Eisingers Gedicht "Du, weißt du". - Péter Varga: Neues Leben im Schatten des Todes. Geburt und Kindheit im Budapester Ghetto. Traumatisierungen und Erinnerungsnarrative. - Markus Meckl: Das Ghetto als post-/heroischer Ort. Vom Wandel des Heldennarrativs in der Erinnerungskultur. - Andromachi Poulou: Deutschkenntnisse als Machtfaktor und Überlebensstrategie: Zur Ambivalenz des Dolmetschens im Konzentrationslager am Beispiel griechischer Deportierter. - Pavel Donec: Die Konzepte GHETTO und NS-GHETTO im gegenwärtigen deutschen publizistischen Diskurs (am Beispiel der Wochenzeitung "Die Zeit"). - Erkan Osmanovic: Sensation und Alltag. Zu Jakob Julius Davids "Die Zeitung". - Maria Diletta Giordano: Gustav Meyrinks Raumkonzepte: Der Amsterdamer Jodenbuurt im Vergleich zum Prager Ghetto. - 253 Seiten, broschiert (Schnittstelle Germanistik; Band 2,1/Universitätsverlag Winter 2022) Lagerspuren