Neu im Angebot
Wie wir wurden, was wir sind

Winkler, Heinrich August: Wie wir wurden, was wir sind

Eine kurze Geschichte der Deutschen. Nach den großen Standardwerken »Der lange Weg nach Westen« und »Geschichte des Westens« legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Buch von radikaler Kürze vor: Wer keine Zeit für die deutsche Vergangenheit zu haben glaubt, der kann sich nun in knappster Form einen Meisterkurs genehmigen. Es gibt bequemere Nationalgeschichten als die deutsche. Aber nicht nur die großen Katastrophen des 20. Jahrhunderts wirken bis in die aktuellen Debatten nach und prägen deutsche Politik und deutsches Selbstverständnis. Auch ältere historische Ereignisse wie die Reichsgeschichte, die Reformation oder der Konflikt zwischen Einheit und Freiheit im 19. Jahrhundert haben Deutschland tief geprägt. Es bedarf eines großen Historikers, um die Tiefenschärfe all dieser Entwicklungen konzise zu beschreiben und zugleich in greifbare politische Lektionen für die Gegenwart zu übersetzen. Heinrich August Winkler beschreibt mit »Wie wir wurden, was wir sind« die Tiefenschärfe all dieser Entwicklungen konzise und übersetzt sie zugleich in greifbare politische Lektionen für die Gegenwart. 255 Seiten, gebunden (C.H. Beck Verlag 2020) Mängelexemplarstempel auf Schnitt

Bestell-Nr.: 201902
Gewicht: 378 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Geschichte | Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie
ISBN: 9783406756511
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 22,00 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Geschichte' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Heinrich August Winkler

Zerbricht der Westen?

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Geschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen