Zürich und Rom

Meyer, Andreas: Zürich und Rom

Ordentliche Kollatur und päpstliche Provisionen am Frau- und Großmünster 1316-1523. Der Autor untersucht über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrhunderten Gestaltung, Auswirkungen und Rolle der päpstlichen Benefizialpolitik (Pfründenpolitik) am Beispiel der beiden Kapitel Zürichs. Die Untersuchung erfolgte anhand der gesamten sehr umfangreichen lokalen Dokumentation. Dem Autor gelingt es, die komplexen Rechts- und Verwaltungsverfahren anschaulich wiederzugeben und zu erklären, so dass seine technische Einleitung als Prolegomena für weitere Untersuchungen auf diesem Gebiet dienen kann. Im zweiten Teil seines Werkes erarbeitet er eine Liste der 1053 Geistlichen, die in der einen oder anderen der beiden Zürcher Stiftskirchen eine Pfründe hatten bzw. die Kandidaten für eine dieser Leistungen waren, und analysiert die Pfründenvergabe im Detail. XI,625 Seiten und eine Falttafel, Leinen (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom; Band 64/Max Niemeyer Verlag 1986) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 18647
Gewicht: 1,34 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Mittelalterliche Kirchengeschichte | Spätmittelalter
ISBN: 9783484820647
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 230,00 €
30,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Mittelalterliche Kirchengeschichte' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Andreas Meyer

Felix et inclitus notarius
Die geistigen Voraussetzungen des künstlerischen Schaffens

Neuere Angebote im Sachgebiet Mittelalterliche Kirchengeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen