Neu im Angebot
Schlachter des guten Gewissens - Der Zeichner Paul Holz 1883-1938

Schlachter des guten Gewissens - Der Zeichner Paul Holz 1883-1938

Idee, Konzept und Redaktion (und Kuratorin der Ausstellung): Nina Schleif. Hrsg. vom Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Mit Beiträgen von Johanna Brade, Nina Schleif und Rosa von der Schulenburg. Mit einem Grußwort von Werner Heegewaldt und Agnes Tieza. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung ( in Kooperation mit der Akademie der Künste, Berlin) im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, 5. Oktober 2018 bis 13. Januar 2019. Anlässlich seines 80. Todestages stellt die Publikation den Zeichner Paul Holz, seine künstlerischen und literarischen Inspirationsquellen sowie seine Kontakte zu Künstlerkollegen vor und präsentiert zwei große Museumsbestände in Farbe: Rund 100 Arbeiten - darunter alle Zeichnungen von Holz im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg sowie die Highlights aus der Kunstsammlung der Akademie der Künste, Berlin - bieten einen hochkarätigen Einblick in das Werk von Paul Holz. Der Künstler Paul Holz wird von Kennern in einem Atemzug mit Paul Klee, Käthe Kollwitz, Alfred Kubin und George Grosz genannt. In den 1920er- und 30er- Jahren schuf er furiose Federzeichnungen, in denen er sich als sanfter aber bestimmter Fürsprecher der Benachteiligten, als »Schlachter unseres guten Gewissens« erweist. Obwohl Paul Holz als Künstler Autodidakt war, genossen seine meisterhaften Tuschezeichnungen höchste Anerkennung. Von Oskar Moll als Zeichenlehrer an die Kunstakademie Breslau berufen, avancierte er dort mit seinen unkonventionellen Lehrmethoden zum tonangebenden Kunstpädagogen in Schlesien. Aufgrund seiner unbeirrt freien und unangepassten Kunst verlor er jedoch 1933 seine Anstellung. Bis zu seinem Tod 1938 entstand ein mehrere tausend Zeichnungen umfassendes Werk. Seine Arbeiten weisen Holz als Künstler aus, der innerhalb der Moderne eine konsequent eigenwillige und qualitätvolle Position vertrat. 175 Seiten mit 164 Farbabb., Großformat, gebunden (Klinkhardt & Biermann Verlag 2018) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 14915
Gewicht: 1,12 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte | Kunst im 20. Jahrhundert | Kunstbuch/-katalog
ISBN: 9783943616538
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 35,00 €
14,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen