Neu im Angebot
Über die Galgenlieder Christian Morgensterns

Wilson, Anthony T.: Über die Galgenlieder Christian Morgensterns

Morgensterns Galgenlieder galten seit ihrem Erscheinen 1905 der Kritik als "höherer Blödsinn" - geändert hat sich daran bis heute wenig. Wilson unternimmt in seiner umfassenden Studie eine Neubestimmung und weist ihren poetisch und poetologisch herausragenden Rang als Vorläufer der literarischen Moderne nach. Die übliche Sicht dieser Lieder als Nonsens, Parodien, Spielereien etc. verkennt den verborgenen Sinn weitgehend unverstanden gebliebener Gedichte. Die sprachexperimentellen Verfahren, derer sich der Dichter bedient, stellen die Galgenlieder an den Anfang der literarischen Moderne - einer Moderne, die Morgenstern im Kleinen vorwegnimmt. Zahlreiche unbekannte, bisher unveröffentlichte Texte aus Christian Morgensterns Nachlass erweitern das Bild eines der größten Humoristen deutscher Sprache. Morgenstern als Wiederentdecker barocker Spielformen besinnt sich auf das Sprachmaterial; es führt ihn zu sprachexperimentellen Verfahren, in denen sich Nietzsches Sprachkritik spiegelt. Das dabei stets Sinnvolle der von Spielfreude und Lust an der Sprache gekennzeichneten Gedichte wird in neuen Interpretationen aufgezeigt, belegt u.a. durch Verweise auf zahlreiche unveröffentlichte Dokumente aus dem Nachlass des Dichters. Dem Gegenstand der Untersuchung angemessen verständlich und unterhaltsam geschrieben, führt die Betrachtung einer dunklen, nur scheinbar unsinnigen Welt zu überraschenden Sichtweisen. Eine Analyse der Sammlung "Er sah von rückwärts in die Dinge" im Anhang ergänzt die Untersuchung. 346 Seiten mit 19 Abb., broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 448/Königshausen & Neumann 2003)

Bestell-Nr.: 14575
Gewicht: 531 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933
ISBN: 9783826024900
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 39,50 €
19,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literatur von der Jahrhundertwende bis' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen