Die Geste

Die Geste

Kunst zwischen Jubel, Dank und Nachdenklichkeit. Meisterwerke aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig. Von der Antike über Albrecht Dürer bis Roy Lichtenstein. Hrsg. von Christine Vogt. Texte von Christiane Brox, Dagmar Preising, Kirsten Remky und Christine Vogt. Mit Grußworten von Daniel Schranz und Apostolos Tsalastras. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Oberhausen, 23.09.2018-13.01.2019. Die Geste wurde zu allen Zeiten und in allen Kulturen als eines der wichtigsten Ausdrucksmittel angesehen. Bereits Leonardo da Vinci beschrieb die Kunst als "stumme" Dichtung, bei der Gesichtsausdruck, Körperhaltung und Gesten Worte ersetzen. Schon immer ist die nonverbale Kommunikation zentral für das Miteinander. Gesten sind das allgemeine Verständigungsmittel, über alle Sprachgrenzen hinaus. Die namensgebenden Sammler der Ludwiggalerie, das Aachener Ehepaar Peter und Irene Ludwig, haben in ihrer umfassenden Kunstkollektion Werke von der Antike bis heute zusammen getragen. In 'Gesten' treten sie einmal aufs Neue den Weg der Verständigung an. Die begleitende Publikation dokumentiert diesen Weg und ergänzt den Katalog durch vier kunsthistorische Essays - darunter ein Essay über die Geschichte des Ausstellungshauses. 247 Seiten mit 153 Farb- und 41 s/w-Abb., Großformat, gebunden (Kerber Art/Kerber Verlag 2018)

Bestell-Nr.: 127202
Gewicht: 1,45 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kunstbuch/-katalog | Epocheübergreifende kunstgesch. Untersuchungen
ISBN: 9783735605061
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 45,00 €
27,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kunstbuch/-katalog' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kunstbuch/-katalog

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen