Neu im Angebot
Erfahrung und Wirklichkeit als Zeichenprozeß

Pape, Helmut: Erfahrung und Wirklichkeit als Zeichenprozeß

Charles S. Peirces Entwurf einer Spekulativen Grammatik des Seins. Der Argumentationsweg dieses Buches führt zunächst zu den Ursprüngen der Peirceschen Philosophie, die in einem Umbau von Kants »Kritik der reinen Vernunft« zu einer »Semiotik der reinen Vernunft« gefunden werden, die ohne eine transzendentales Subjekt, das der Vernunft vorausliegt, auskommen kann. Durch den Dschungel der nur schwer zugänglichen, weitgehend unpublizierten Schriften von Peirce und seine Ansätze zu Verbindung von Ontologie und Semiotik in einer Theorie der Erfahrung führt der Weg zu einer allgemeinen Theorie der Zeichenprozesse, die an die Stelle der Erkenntnistheorie treten soll. Die Fähigkeit zur Interpretation des einzelnen, situierten Zeichen, so zeigt dieser erste Teil, ist die Erfahrung des Allgemeinen im Besonderen: Universalien sind wahrnehmbar. Mit diesem Schritt ist der Weg gebahnt für den Aufstieg in die schwierigen Höhen der späten Semiotik, der phänomenologischen Ontologie der Zeichen - der zweite Teil des Buches. 530 Seiten, broschiert (Suhrkamp Verlag 1989) leicht bestoßen, Papier nachgedunkelt

Bestell-Nr.: 126376
Gewicht: 549 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel | Semiotik, Semiologie, Semasiologie | Philosophie des 20./21. Jahrhunderts
ISBN: 9783518579503
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 24,80 €
12,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen