Neu im Angebot
Kinderblick auf die Shoah

Hetzer, Tanja: Kinderblick auf die Shoah

Formen der Erinnerung bei Ilse Aichinger, Hubert Fichte und Danilo Kis. Die biographische und literarische Darstellung des Nationalsozialismus aus der Kinderperspektive vermeidet meist Fragen nach dem antisemitischen Alltag und nach der Verstrickung der Deutschen in die Verfolgung und Vernichtung der Juden. Aus dem Kinderblick als Erzählperspektive wird eine Position der Unschuld gewonnen. Mit der Hinwendung zur Erinnerungsliteratur der Opfer beleuchtet dieses Buch die allgegenwärtige Präsenz der »Judenpolitik« im Leben von verfolgten Kindern. Anhand dreier Romane - lise Aichingers »Die grössere Hoffnung«, »Das Waisenhaus« von Hubert Fichte und Danilo Kis' »Garten, Asche« - werden Formen der Erinnerung und Deutung der NS-Zeit untersucht. Die Texte beschreiben das Verlorene - Familienangehörige, Heimatstadt, kulturelle Identität und jüdische Tradition - und setzen damit der Vernichtung die Erinnerung entgegen. Die Studie analysiert das Schreibverfahren der Texte auf dem Hintergrund von Literatur- und Gedächtnistheorie und stellt die Romane in den literarischen wie historischen Kontext der Nachkriegszeit. 157 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 271/Königshausen & Neumann 1999) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 125641
Gewicht: 294 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Judentum und Literatur | Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft | Holocaust: Quellen und Forschungen
ISBN: 9783826015328
Lieferzeit: 2-7 Tage*
9,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Judentum und Literatur' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Judentum und Literatur

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen