Neu im Angebot

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe II-IV

Zweyter, Dritter und Vierter Versuch. Reprint der Ausgaben Leipzig und Winterthur 1776-1778. In seiner Theorie der Physiognomik leitet Lavater dazu an, verschiedene Charaktere anhand der Gesichtszüge und Körperformen zu erkennen. Sein Ansatz wurde in der damaligen Zeit lebhaft diskutiert, unter anderem von Lichtenberg, Goethe und Humboldt. Bekannte Künstler wie Daniel Chodowiecki, Johann Rudolph Schellenberg oder Johann Heinrich Lips lieferten Vorlagen für seine Sammlung Physiognomik. Drei Bände, zus. XII,[22],1.136,[29] Seiten mit zahlreichen Textabb. sowie 275 Tafeln, Großformat, Leinen (Weidmann Verlag 2002) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 125450
Gewicht: 5,44 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Philosophie des 18. Jahrhunderts/Aufklärung | Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte | Anthropologie
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 474,00 €
94,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Philosophie des 18. Jahrhunderts/Aufklärung' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Johann Caspar Lavater

Vermischte Schriften
Sämtliche kleinere prosaische Schriften vom Jahr 1763-1783
Schweizerlieder
Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Zweyter Versuch
Pontius Pilatus
Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Dritter Versuch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen