
Nakamura, Hideo: Japan und das deutsche Zivilprozessrecht. Zwei Bände
[Band I] und Band 2 (komplett). Sammelband der zivilprozessualen Abhandlungen. Die in diesen Sammelbänden veröffentlichten Abhandlungen machen den Leser mit dem japanischen Zivilprozeßrecht bekannt und leisten so einen Beitrag zur Rechtsvergleichung. - Aus dem Inhalt: Japan und das deutsche Zivilprozeßrecht (1991); Die Institution und Dogmatik des Zivilprozesses - eine Betrachtung vom Standpunkt des Rechtskreises aus (1986); Die zwei Typen des Zivilprozesses - Der Zivilprozeß im kontinentalen und im anglo-amerikanischen Rechtskreis (1988); Die Aufgabe des Gerichts - eine rechtsvergleichende Betrachtung über die Aufgabe des Gerichts im kontinentalen und im anglo-amerikanischen Rechtskreis (1989); Der Einfluß des amerikanischen Rechts auf den japanischen Zivilprozeß (1993); Das Japanische im japanischen Zivilprozeß (1994); Überblick über den japanischen Zivilprozeß (1993); Klage- und Parteiänderung nach dem Eintritt der Rechtshängigkeit in der japanischen ZPO (1990); Die notwendige Streitgenossenschaft im japanischen Zivilprozeß (1996);Die Familiengerichtsbarkeit - Eine rechtsvergleichende Untersuchung (1983); Die Familiengerichtsbarkeit in Japan (1983). -- Zweck des Zivilprozesses - die japanische Theorie im Wandel (1997); Die Reform der japanischen Zivilprozessordnung (1998); Die Rechtsanwaltschaft in Japan (1999); Justizreform in Japan - Insbesondere über die Träger des Justizsystems (2002); Jüngste Justizreform in Japan (2005); Neues Juristenausbildungssystem - Justizreform in Japan (2006); Der Einfluss des fremden Rechts auf das japanische Recht (1996); Der Einfluss des amerikanischen Rechtsdenkens auf die japanische Zivilprozessrechtswissenschaft (2001); Der Einfluss des amerikanischen Rechts auf den japanischen Zivilprozess und seine Begrenzung (2003); Der Zivilprozess im kontinentaleuropäischen und angloamerikanischen Rechtskreis (2006); Die Prozesspartei im kontinentaleuropäischen und angloamerikanischen Zivilprozess (2007); Miteigentum und Streitgenossenschaft; Auf dem Weg zur Globalisierung des ZPR (2001); Anhang: Überblick über den Prozess mit mehreren Parteien in der jap. ZPO (1995); Zwangsvollstreckung in Japan (1993); Grundrechtsverletzungen bei der Zwangsvollstreckung in Japan (1996). Zwei Bände, zus. XV,584 Seiten, Leinen (Hikaku Minjiho Kenkyusho/Institut für Vergleichendes Zivilrecht; Veröffentlichung 17+18/Seibundo Verlag 1996/2007) leichte Lagerspuren
Weitere Bücher von Hideo Nakamura
Japan und das deutsche Zivilprozessrecht: Band 2Japan und das deutsche Zivilprozessrecht. [Band 1]