Welt in Weimar

Gehlen, Jakob: Welt in Weimar

Goethes »Römische Elegien« und die augusteische Dichtung. Gehlen untersucht Goethes nachitalienisches Schreibprojekt, das sich erstmals explizit in eine Gattungstradition stellt. Es ist dabei nicht mehr auf Übertragung (translatio) oder wetteifernde Nachahmung (aemulatio) angelegt, vielmehr nimmt es selbstbewusst, spielerisch und souverän den grenzenlosen Text-Fundus Rom für sich ein. Diese captio ist in ihrer Imperialität römisch: Sie greift gezielt Fremdes als Eigenes auf und ist zugleich unendlich integrativ. Die Römischen Elegien erweisen sich somit nicht als ein Beispiel für die Monumentalisierung der Antike, sondern für lebendige Metamorphose. Im erneuernden Verfügen über antike und moderne Textschichten, in der renovatio Roms, liegt dabei auch ein Gründungsmoment der weltweiten Autorität Goethes. XVIII,320 Seiten, broschiert (periplous/Brill | Fink 2020) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 115660
Gewicht: 589 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft | Goethe | Rezeption der Antike
ISBN: 9783770565801
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 92,00 €
32,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen