Kulturologie

Scherrer, Jutta: Kulturologie

Rußland auf der Suche nach einer zivilisatorischen Identität. Mit Blick auf ihre geschichtliche Dimension, ihren Ganzheitlichkeitsanspruch und ihre gesellschaftliche Bedeutung beleuchtet die Studie zentrale Paradigmen und Strömungen der universitären ''kul'turologija". - Das ideologische Vakuum, das nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums entstand, wird in der Russischen Föderation von der Kulturologie (kul'turologija) gefüllt. Sie reflektiert die Suche nach neuen Wertvorstellungen und einer neuen Identität des postsowjetischen Russland und vertritt den Anspruch einer ganzheitlichen Methode, die an die Stelle des vormals vom Marxismus-Leninismus angebotenen Erklärungsschemas tritt: Die ökonomische "Gesetzmäßigkeit" wird von der kulturellen "Gesetzmäßigkeit" abgelöst, der materialistische "Unterbau" durch den geistigen "Unterbau" ersetzt - wobei jedoch die Prämisse, "alles" zu erklären, dieselbe bleibt. Die kulturalistische Umorientierung geht davon aus, dass Russland ein eigenständiger "Organismus" mit einer eigenen Entwicklungsgesetzmäßigkeit ist, ein besonderer Zivilisationstyp mit einer eigenen kulturhistorischen und sittlich-moralischen Tradition. Die "russische Idee" als eine die Nation integrierende Ideologie liegt heute den Diskursen sämtlicher politischer Parteien und Gruppierungen zugrunde. Seit 1992/93 ist "Kulturologie" an allen höheren Lehranstalten, Universitäten und technischen Hochschulen Pflichtfach, das häufig von ehemaligen Lehrstuhlinhabern für "wissenschaftlichen Kommunismus" unterrichtet wird. Kulturologie soll den Ausweg aus der Krise der russischen Gesellschaft zeigen, indem sie auf ihre existentiellen Bedrängnisse und materiellen Nöte antwortet. Sie stellt damit eine Art Lebensphilosophie dar, die bei der Identitätssuche des postkommunistischen Menschen helfen soll. 188 Seiten, broschiert (Essener Kulturwissenschaftliche Vorträge; Band 13/Wallstein Verlag 2003)

Bestell-Nr.: 913118
Gewicht: 257 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Russistik | Geschichte und Kultur Osteuropas
ISBN: 9783892444749
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 14,00 €
7,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Russistik' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen