Neu im Angebot
Wittgensteins Spätphilosophie. Analysen und Probleme

Wittgensteins Spätphilosophie. Analysen und Probleme

Hrsg. von Wulf Kellerwessel und Thomas Peuker. Elf Beiträge. Der Band spiegelt die Vielfalt der Herangehensweisen an den späten Wittgenstein wider: "Er enthält sowohl Beiträge, die in erster Linie bestrebt sind, Wittgensteins Positionen zu klären, indem sie die Methode textnaher Interpretation befolgen, als auch Aufsätze, die bestimmte Positionen Wittgensteins zum Ausgangspunkt nehmen, um sie zur Klärung weiterer Problematiken zu nutzen, sowie schließlich Texte, die zu Wittgensteins Auffassungen auf Distanz gehen, um für von Wittgenstein aufgeworfene Schwierigkeiten Lösungsansätze zu suchen. Darüber hinaus spiegelt der [...] Band auch ein weiteres Charakteristikum der Wittgensteinschen Spätphilosophie wider, denn er zeichnet durch eine entsprechende Schwerpunktsetzung die grundlegende Bedeutung der Sprachphilosophie ebenso nach wie deren Verzahnung mit Fragestellungen, die traditionell der Philosophie des Geistes, der Erkenntnistheorie bzw. Epistemologie und der Religionsphilosophie zugeordnet werden" (aus der Einleitung). - Aus dem Inhalt: Wulf Kellerwessel/Thomas Peuker: Wittgensteins Spätphilosophie und die Philosophie der Gegenwart. - Audun Øfsti: Methodischer Solipsismus, Metasprachen(problem) und Deixis. Einige Überlegungen zum Privatsprachenproblem. - Thomas Peuker: Das Faktum der Öffentlichkeit unserer Sprache. Zur Möglichkeit eines reflexiven Privatsprachenarguments. - Peter Niesen: Gemeinschaft, Normativität, Praxis: Zur Debatte über Wittgensteins Regelbegriff. - Achim Berndzen: Regelfolgen und explizite Regelkenntnis. Zu einer Kontroverse in der Interpretation der "Philosophischen Untersuchungen". - Gerhard Preyer: Sprachbedeutung ohne Regelbefolgung. - Christian Stetter: Das Motiv der Schrift in Wittgensteins Denken. - Hans Julius Schneider: Mentale Zustände als metaphorische Schöpfungen. - Wulf Kellerwessel: Zum Begriff der Gewißheit in Wittgensteins "Über Gewißheit" und seinen Implikationen. Ein Kommentar. - Matthias Kroß: Glaube Du! Es schadet nicht. Ludwig Wittgensteins "Vermischte Bemerkungen" zur Religion. - Anhang: Joseph Agassi: McGuinness über den jungen Wittgenstein. Zu: "Wittgenstein, a Life, Young Ludwig". 302 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1998) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 78708
Gewicht: 461 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Wittgenstein
ISBN: 9783826014659
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 44,00 €
14,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Wittgenstein' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen