Neu im Angebot
Lutherische und Neue Paulusperspektive

Lutherische und Neue Paulusperspektive

Beiträge zu einem Schlüsselproblem der gegenwärtigen exegetischen Diskussion. Hrsg. von Michael Bachmann unter Mitarbeit von Johannes Woyke. Geht es bei Paulus' Ablehnung einer Rechtfertigung aus »Werken des Gesetzes« um eine Kritik an »Leistungsgerechtigkeit« oder vielmehr um eine Entgrenzung des Judentums? Wirkt in der gegenwärtigen deutschsprachigen Exegese ein gewisser Antijudaismus nach? Ist der Streit um die Rechtfertigungslehre noch durch das Neue Testament zu begründen? In 14 Beiträgen (vier davon englisch) setzen sich protestantische und katholische Exegeten kontrovers zumal mit den Paulustexten auseinander. - Die jüngere Paulusforschung hat im angelsächsischen Bereich wichtige neue Impulse bekommen. E.P. Sanders bezweifelte, dass das Bild des Judentums als einer durch »Werkgerechtigkeit« charakterisierbaren Gemeinschaft zutreffend sei, behauptete vielmehr eine von ihm durch den Terminus »Bundesnomismus« zusammengefasste jüdische »Religionsstruktur«. K. Stendahl kritisierte, dass seit Augustin und Martin Luther die Theologie des Apostels Paulus primär unter der Vorgabe des »introspective conscience of the West« verstanden worden sei, während J.D.G. Dunn die paulinische Ablehnung einer Rechtfertigung aufgrund von »Werken des Gesetzes« nicht mehr als Angriff auf das Judentum interpretierte, sondern als Hinweis auf die Nichtübernahme von jüdischen »boundary markers«. Diese »New Perspective on Paul« ist im deutschsprachigen Raum wenig rezipiert worden und stößt hier auf erhebliche Skepsis. Prominente evangelische und katholische Neutestamentler tragen in diesem Band wichtige Gesichtspunkte zu der Debatte bei. J.D.G. Dunn nimmt zu den einzelnen Aufsätzen Stellung. Damit ist eine Voraussetzung für eine nüchterne Auseinandersetzung mit relevanten Paulustexten und für die weitere Diskussion um die Rechtfertigungslehre gegeben. - Aus dem Inhalt: Klaus Haacker: Verdienste und Grenzen der "neuen Perspektive" der Paulus-Auslegung. - Friedrich Wilhelm Horn: Juden und Heiden. Aspekte der Verhältnisbestimmung in den paulinischen Briefen. Ein Gespräch mit Krister Stendahl. - Volker Stolle: Nomos zwischen Tora und Lex. Der paulinische Gesetzesbegriff und seine Interpretation durch Luther in der zweiten Disputation gegen die Antinomer vom 12. Januar 1538. - Michael Bachmann: Keil oder Mikroskop? Zur jüngeren Diskussion um den Ausdruck "›Werke‹ des Gesetzes". - Robert L. Brawley: Meta-Ethics and the Role of Works of Law in Galatians. - Roland Bergmeier: Vom Tun der Tora. - Peter J. Tomson: "Die Täter des Gesetzes werden gerechtfertigt werden" (Rom 2,13). Zu einer adäquaten Perspektive für den Römerbrief. - Christian Strecker: Fides - Pistis - Glaube. Kontexte und Konturen einer Theologie der "Annahme" bei Paulus. - Romano Penna: The Meaning of "páresis" in Romans 3:25c and the Pauline Thought on the Divine Acquittal. - Hubert Frankemölle: Völker-Verheißung (Gen 12-18) und Sinai-Tora im Römerbrief. Das "Dazwischen" (Rom 5,20) als hermeneutischer Parameter für eine lutherische oder nichtlutherische Paulus-Auslegung. - Simon J. Gathercole: The Petrine and Pauline "Sola Fide" in Galatians 2. - Wolfgang Kraus: Gottes Gerechtigkeit und Gottes Volk. Ökumenisch-ekklesiologische Aspekte der New Perspective on Paul. - Michael Theobald: Paulus und Polykarp an die Philipper. Schlaglichter auf die frühe Rezeption des Basissatzes von der Rechtfertigung. - James D.G. Dunn: The Dialogue Progresses. - XIII,460 Seiten, Leinen (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; Band 182/Mohr Siebeck 2005) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 54333
Gewicht: 854 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neues Testament | Paulus und Paulusbriefe | Antijudaismus- und Antisemitismusforschung
ISBN: 9783161487125
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 129,00 €
29,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neues Testament' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neues Testament

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen