- Sachgebiete
- Neueingänge Altertumswissenschaften
- Altertumswissenschaften
- Altertumswissenschaften
- Ur- und Frühgeschichte
- Altorientalistik
- Ägyptologie - Koptologie
- Papyrologie
- Archäologie
- Alte Geschichte
- Kunst der Antike
- Rezeption der Antike
- ANRW - Aufstieg und Niedergang der römischen Welt
- Fontes Christiani
- Corpus Christianorum
- Sources Chrétiennes (Éditions du Cerf)
- Klassische Philologie
- Epigraphik
- Keltologie
- Hethitologie
- Patristik/Frühes Christentum
- Byzantinistik
- Mittel- und Neulatein
- Im Sachgebiet stöbern
- Geschichte
- Geschichte
- Geschichte Mittelalter & Frühe Neuzeit
- Geschichte Mittelalter & Frühe Neuzeit
- Mittlere Geschichte
- Spätmittelalter
- Geschichte der frühen Neuzeit
- Byzantinistik
- Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
- Emblematik
- Im Sachgebiet stöbern
- Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie
- Historische Hilfswissenschaften
- Ur- und Frühgeschichte
- Alte Geschichte
- Mittlere Geschichte
- Spätmittelalter
- Geschichte der Frühen Neuzeit
- 18. Jahrhundert/Zeit der Aufklärung
- Französische Revolution
- Nordamerikanische Geschichte
- Geschichte und Kultur Osteuropas
- Geschichte Südosteuropas/des Balkans
- Geschichte Griechenlands und Zyperns in der Neuzeit
- Agrargeschichte, Bauerntum
- Bildungsgeschichte
- Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte
- Expeditionen/Reiseberichte
- Geschichte der Medizin
- Geschichte der Naturwissenschaft und Technik
- Kulturgeschichte
- Numismatik
- Verfassungsgeschichte
- Wirtschaftsgeschichte
- Im Sachgebiet stöbern
- Neuere Geschichte
- Philosophie
- Philosophie
- Übergreifende philosophische Untersuchungen
- Philosophie der Antike
- Philosophie der Antike
- Antike Philosophie
- Plato
- Aristoteles
- Im Sachgebiet stöbern
- Philosophie des Mittelalters
- Thomas von Aquin/Thomismus
- Nikolaus von Kues
- Philosophie der Neuzeit
- Philosophie der Neuzeit
- Philosophie der Neuzeit
- Philosophie des 15./16. Jahrhunderts
- Philosophie des 17. Jahrhunderts
- Spinoza
- Leibniz
- Philosophie des 18. Jahrhunderts/Aufklärung
- David Hume
- Rousseau
- Kant
- Kant: PrimärtexteKant: Einführungen, Übergreifende Darstellungen, KonkordanzenKant im Verhältnis zu früheren Denkern und ZeitgenossenKant im Verhältnis zum Deutschen IdealismusKantrezeption - Spätere Denker im Verhältnis zu KantKant: ErkenntnistheorieKant: Ethik/MoralphilosophieKant: ÄsthetikKant: Politische PhilosophieKant: RechtsphilosophieKant: AnthropologieKant: Religionsphilosophie und GlaubeVernunftbegriff bei KantStudien zu weiteren Einzelthemen in Kants WerkenKant: VariaNeukantianismus
- Fichte
- Philosophie des 19. Jahrhunderts
- Schleiermacher
- Schelling
- Hegel
- Schopenhauer
- Ludwig Feuerbach
- Kierkegaard
- Marx
- Nietzsche
- Neukantianismus
- Dilthey
- Im Sachgebiet stöbern
- Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts
- Ästhetik
- Anthropologie
- Erkenntnistheorie
- Ethik
- Medizinische Ethik
- Logik
- Politische Theorie
- Religionsphilosophie
- Sprachphilosophie
- Theorie der Moderne
- Wissenschaftstheorie
- Im Sachgebiet stöbern
- Rechtswissenschaften, Rechtsgeschichte
- Rechtswissenschaften, Rechtsgeschichte
- Rechtswissenschaft
- Rechtsgeschichte
- Rechtssoziologie
- Rechtstheorie
- Arbeits- und Sozialrecht
- Bankwesen/Bankenrecht
- Internationales Recht, Rechtsvergleichung
- Öffentliches Recht
- Grundgesetz
- Privatrecht
- Prozessrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Umweltrecht
- Verfassungsgeschichte
- Völkerrecht
- Menschenrechte
- Wirtschaftsrecht
- Im Sachgebiet stöbern
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Fächerübergreifende Darstellungen
- Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft
- Literaturpsychologie
- Literaturtheorie
- Märchen, Mythen, Sagen, Sprüche
- Rezeptionsforschung
- Rhetorik
- Sprachphilosophie
- Sprachwissenschaften
- Sprachwissenschaften
- Sprachwissenschaft: Übergreifende Darstellungen
- Computerlinguistik
- Deutsch als Fremdsprache
- Dialektologie
- Fachsprachen-Forschung
- Klinische Linguistik
- Kontrastive Sprachwissenschaft
- Lexikographie
- Namenkunde
- Phonetik und Phonologie
- Pidgin- und Kreolsprachen
- Pragmatik
- Psycholinguistik
- Semiotik, Semiologie, Semasiologie
- Soziolinguistik
- Sprachkontaktforschung
- Sprachlehr- und Sprachlernforschung
- Textlinguistik
- Theoretische Sprachwissenschaft, Semantik
- Im Sachgebiet stöbern
- Fremdsprachenphilologie
- Übersetzungswissenschaft
- Indogermanistik
- Anglistik
- Romanistik
- Romanistik
- Übergreifende romanistische Darstellungen
- Romanische Philologie des Mittelalters
- Neuere romanische Literaturen
- Neuere französische Literatur
- Flaubert
- Marcel Proust
- Französische Sprachwissenschaft
- Neuere italienische Literatur
- Italienische Sprachwissenschaft
- Rumänische Philologie
- Spanische Literaturwissenschaft
- Spanische Sprachwissenschaft
- Romanische Sprachwissenschaften
- Sprach- und Literaturdidaktik
- Im Sachgebiet stöbern
- Albanien
- Balkanlinguistik
- Baltistik
- Finnougristik
- Mittel- und Neulatein
- Weitere Philologien
- Im Sachgebiet stöbern
- Germanistik
- Germanistik
- Bibliothek deutscher Klassiker
- Germanistik-Übergreifende Darstellungen
- Epochen
- Epochen
- Althochdeutsch
- Mediävistik
- Neuere deutsche Literaturwissenschaft epocheübergreifend
- Literatur der Renaissance, Humanismus und Reformation
- Barockliteratur
- Emblematik
- Literatur der Aufklärung/Spätaufklärung
- Rokoko, Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Literatur der Goethezeit/Klassik
- Frühe Frauenliteratur
- Literatur der Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Bürgerlicher Realismus
- Literatur des Naturalismus
- Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933
- Literatur des Nationalsozialismus und Exilliteratur
- Literatur nach '45
- DDR-Literatur
- Literatur im 20. Jahrhundert epochenübergreifend
- Im Sachgebiet stöbern
- Einzelne Autoren
- Einzelne Autoren
- Lessing
- J. M. R. Lenz
- Lichtenberg
- Wieland
- Herder
- Goethe
- Schiller
- Kleist
- Jean Paul
- Hölderlin
- E. T. A. Hoffmann
- Motte Fouqué
- Heine
- Büchner
- Johann Peter Hebel
- Fontane
- Heyse
- Musil
- Rilke
- Kafka
- Stefan George und Georgekreis
- Broch
- Brecht
- Hesse
- Thomas Mann
- Döblin
- Robert Walser
- Max Frisch
- Dürrenmatt
- Ingeborg Bachmann
- Paul Celan
- Thomas Bernhard
- Uwe Johnson
- Martin Walser
- Günter Grass
- Im Sachgebiet stöbern
- Jacob und Wilhelm Grimm
- Germanistische Sprachwissenschaften
- Niederdeutsch, Skandinavistik
- Deutsche Sprach- und Literaturdidaktik
- Im Sachgebiet stöbern
- Slavistik
- Slavistik
- Übergreifende slavistische Darstellungen
- Altslavisch, (Alt-)Kirchenslavisch, Altrussisch
- Balkanlinguistik
- Bohemistik
- Bulgarische Sprache, Literatur und Kultur
- Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Serbokroatisch
- Makedonische Philologie
- Polonistik
- Russistik
- Slovenische Sprache und Literatur
- Slowakische Sprache und Literatur
- Ukrainische Literatur, Kultur und Geschichte
- Weitere slavische Philologien
- Im Sachgebiet stöbern
- Kunst- und Kulturwiss., Architektur, Theater, Film
- Musik(wissenschaft)
- Musik(wissenschaft)
- Epochenübergreifende Musikgeschichte
- Alte Musik
- J. S. Bach
- Barockmusik
- Klassik
- Mozart
- Beethoven
- Romantik/19. Jahrhundert
- Richard Wagner
- Musik im 20. und 21. Jahrhundert/Neue Musik
- Jazz, Popmusik
- Außereuropäische Musik/Musikethnologie
- Interpreten und Dirigenten
- Kirchenmusik, Kirchenlied
- Musik, Musikwissenschaft
- Musikpädagogik
- Musiktheater
- Musiktheorie
- Noten(ausgaben)
- Orgel
- Im Sachgebiet stöbern
- Judaica
- Judaica
- Judaica: Übergreifende Darstellungen
- Hebräische und jiddische Philologie
- Antikes Judentum
- Rabbinisches Judentum
- Judentum im Mittelalter
- Judentum in der Neuzeit
- Judentum im 19. Jahrhundert
- Judentum im 20. und 21. Jahrhundert - Übergreifende Darstellungen
- Judentum im 20. Jahrhundert bis 1945
- Judentum im 20. Jahrhundert nach 1945
- Judentum und Literatur
- Jüdische Kultur
- Studien zum lokalen und regionalem Judentum
- Antijudaismus- und Antisemitismusforschung
- Holocaustforschung
- Im Sachgebiet stöbern
- Orientalistik
- Orientalistik
- Orientalistik
- Indologie/Südasienkunde
- Afrikanistik
- Sinologie
- Japanologie
- Arabische Sprache und Kultur/Islam
- Asien
- Äthiopistik - Nubica
- Koreanistik
- Tibet
- Ostasien
- Südostasien
- Türkei - Turkologie
- Iran/Persien
- Mongolica
- Altorientalistik
- Semitistik
- Buddhismus
- Syriaca
- Mandschu- und Xibe-Studien
- Im Sachgebiet stöbern
- Regionalwissenschaften
- Naturwissenschaften
- Geographie - Orts- und Landeskunde
- Geographie - Orts- und Landeskunde
- Frankfurt/Main
- Berlin
- Expeditionen/Reiseberichte
- Geographie/Orts- und Landeskunde
- Im Sachgebiet stöbern
- Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
- Ethnologie, Volkskunde
- Psychologie
- Soziologie
- Politikwissenschaft
- Politische Theorie
- Gesellschaftstheorie
- Max Weber
- Walter Benjamin
- Carl Schmitt
- Pädagogik, Erziehungswissenschaften
- Bildungsgeschichte
- Grundgesetz
- Wirtschaftswissenschaften
- Museologie
- Publizistik, Medienwissenschaften
- Anthropologie
- Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher
- Religionswissenschaften
- Religionssoziologie
- Buchwissenschaft, Buchhandel
- Europastudien
- Genderstudien
- Sportwissenschaft
- Im Sachgebiet stöbern
- Theologie und Kirchengeschichte
- Theologie und Kirchengeschichte
- Fontes Christiani
- Corpus Christianorum
- Sources Chrétiennes (Éditions du Cerf)
- Patristik/Frühes Christentum
- Patristik/Frühes Christentum
- Augustinus
- Im Sachgebiet stöbern
- Heilige Schrift, Bibel
- Heilige Schrift, Bibel
- Bibelwissenschaft/Exegese
- Altes Testament
- Septuaginta
- Neues Testament
- Matthäusevangelium
- Markusevangelium
- Lukasevangelium
- Johannesevangelium
- Apostelgeschichte
- Paulus und Paulusbriefe
- Briefe des Johannes, Petrus ...
- Die Offenbarung des Johannes
- Apokryphen/Pseudepigraphen
- Im Sachgebiet stöbern
- Religionsphilosophie
- Mystiker und Mystik
- Kirchengeschichte
- Kirchengeschichte
- Kirchengeschichte epocheübergreifend
- Kirchengeschichte der Antike
- Mittelalterliche Kirchengeschichte
- Nikolaus von Kues
- Kirchengeschichte der Frühen Neuzeit
- Martin Luther
- Evang./lutherische Kirchengeschichte
- Neuere Kirchengeschichte
- Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts
- Kirchengeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- Im Sachgebiet stöbern
- Beten, Gebete, Vaterunser
- Glauben und Leben
- Kirchenmusik, Kirchenlied
- Kirchenbaugeschichte
- Religionswissenschaften
- Theologie
- Theologie
- Übergreifende theologische Untersuchungen
- Christliche Ethik
- Christliche Soziallehre/Sozialethik
- Dogmatik
- Fundamental- und systematische Theologie
- Ökumene
- Romano Guardini
- Christologie
- Kirchenrecht
- Homiletik
- Liturgie(wissenschaft)
- Martin Luther
- Eucharistie/Abendmahl
- Mission und Missionsgeschichte
- Christliche Bildtheorie
- Praktische Theologie
- Religionspädagogik
- Religionssoziologie
- Im Sachgebiet stöbern
- Im Sachgebiet stöbern
Kirchengeschichte epocheübergreifend - Studium Generale
- Studium Generale
- Studium Generale - Geschichte
- Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte
- Studium Generale - Religion
- Studium Generale - Philosophie
- Studium Generale - Musik
- Studium Generale - Literatur und Sprache
- Studium Generale - Literatur und Sprache
- Suhrkamp BasisBibliothek
- Im Sachgebiet stöbern
- Studium Generale - Politik und Gesellschaft
- Studium Generale - Varia
- Studium Generale - Varia
- Reisen und Lesen: Reiseführer und Verwandtes
- Im Sachgebiet stöbern
- Im Sachgebiet stöbern
- Varia
- Medizin
- Boulevard

Dannowski, Hans Werner/Jarl Johaentges: Klöster in Niedersachsen
Hrsg. von der Klosterkammer Hannover. Text: Hans Werner Dannowski. Fotos: Jarl Johaentges. Gegliedert in 12 Regionen, stellt der Bildband 40 ausgewählte, von evangelischen und katholischen Konventen belebte sowie ehemalige Klöster in Niedersachsen ausführlich und in repräsentativer Form vor, erzählt anschaulich und kenntnisreich von der Geschichte der Anlagen, von ihrer Architektur und Ausstattung, von herausragenden Kunstwerken - und vom heutigen Leben in oft alten, manchmal aber auch ganz modernen Mauern. Die Bilder fangen die besondere Atmosphäre in den Kirchen, Kreuzgängen und Klostergärten ein. - Aus dem Inhalt: Weser und Weserbergland: Kloster Bursfelde, Kloster Amelungsborn; Stift Fischbeck. - Harz und Vorharz: Kloster Walkenried; Gethsemane-Kloster Riechenberg; Kloster Wöltingerode; Ursulinenkloster Duderstadt. - Braunschweig und Braunschweiger Land: Kloster Riddagshausen; Kloster Marienberg; Kloster Mariental; Königslutter. - Calenberger Land: Kloster Barsinghausen; Kloster Mariensee; Kloster Wennigsen; Kloster Wülfinghausen. - Hannover und Hildesheim: Kloster Marienrode; Kloster Marienwerder; Cella St.Benedikt. - Raum Nienburg und Schaumburger Land: Stift Obernkirchen; Kloster Loccum; Kloster Möllenbeck. - Lüneburger Heide: Kloster Wienhausen; Kloster Isenhagen; Kloster Walsrode; Kloster Medingen; Kloster Ebstorf; Kloster Lüne. - Zwischen Elbe und Weser: Kloster Heeslingen/Zeven. - Um Bremen und Bremerhaven: Stift Bassum; Kloster Neuenwalde. - Osnabrücker Land: Kloster Iburg; Kloster Malgarten; Kloster Rulle; Kloster Bersenbrück; Stift Börstel. - Oldenburger Land: Kloster Hude; Kloster Burg Dinklage. - Ostfriesland und Emsland: Kloster Ihlow; Kloster in Clemenswerth; Kloster Frenswegen. 176 Seiten mit 160 Farbabb. und einer Karte, Großformat, gebunden (Hinstorff Verlag 2014)