Studien zum Rachegedanken in der deutschen Literatur des Mittelalters

Möbius, Thomas: Studien zum Rachegedanken in der deutschen Literatur des Mittelalters

Die Studie beschreibt zunächst die Entwicklung des Rachegedankens bis zum 11. Jahrhundert aus theologischer, rechtsgeschichtlicher und literaturgeschichtlicher Sicht. Anhand eines Werkes wird dann exemplarisch die Rezeption des Rachegedankens in der heroischen, christlichen und höfischen Welt untersucht. Die Einbeziehung weiterer Werke der behandelten Dichter sowie der zeitgenössischen Rechtsquellen vervollständigt das Bild des Rachegedankens, wie es uns in der mittelhochdeutschen Literatur in teilweise sehr unterschiedlicher Bewertung überliefert ist. Die Rache ist ein herausragender Bestandteil des germanischen Ehrenkodex. Auch in der mittelhochdeutschen Literatur spielt sie eine wichtige Rolle. Hat sich also das germanische «Erbe» gegen die Ideale der höfischen Humanität und der christlichen Nächstenliebe durchgesetzt? 311 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Band 1395/Peter Lang Verlag 1993) Mängelexemplar

Bestell-Nr.: 45927
Gewicht: 401 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Mediävistik
ISBN: 9783631456507
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 72,95 €
12,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Mediävistik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Mediävistik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen